Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus

Risk Officer im Gesundheitswesen

ROGW | 2 Tage Termine

Risk Officer im Gesundheitswesen

Überblick

Jede Einrichtung im Gesundheitswesen geht Risiken ein, manchmal auch um Chancen besser zu verwirklichen (z. B. Einführung neuer Methoden). Für einen nachhaltigen Erfolg ist es wichtig, Risiken zu erkennen und zu beherrschen. Die Risikoanalyse, -bewertung und -steuerung liefert dazu essenzielle Beiträge. Im Lehrgang werden dazu die erforderlichen Grundlagen sowie praxisbezogene Methoden vermittelt und geübt.

Voraussetzungen

Erfahrungen in den Bereichen CIRS, Qualitäts-, Umwelt und Sicherheitsmanagement von Vorteil

Zielgruppe

Personen, die in der eigenen Organisation einen essenziellen Beitrag zum Risikomanagement leisten sollen (Prozessverantwortliche, Stationspflegeleitung, Oberärzt*innen, med. Techniker*innen,...) sowie gesetzlich voll im Unternehmen integrierte Beauftragte (z. B. Sicherheitsfachkräfte,...)

Inhalte
  • Grundlagen des Risikomanagements
  • Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Normen (ISO 31000, ÖNORM D 4900)
  • Der Risikomanagementprozess
  • Integration in bestehende Managementsysteme und Nutzung von Synergien
  • Fehlermeldesysteme (z. B. CIRS)
  • Methoden der Risikobeurteilung
  • Branchenspezifische Bearbeitung ausgewählter Risikokategorien in Gruppenarbeiten (z. B. Patient*innensicherheit)
  • Implementierung eines Risikomanagements in Form eines Projekts
  • Interne Organisation und Verantwortung
  • Vorbereitung der Projektarbeit mit einem einfachen, zur Verfügung gestellten Werkzeug zur Risikoanalyse, -bewertung und -steuerung
Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Prüfung Risk Officer im Gesundheitswesen

Inhalte

Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf den Lehrgang „Risk Officer im Gesundheitswesen“ ROGW.

Voraussetzungen

Ausbildung entsprechend dem Lehrgang „Risk Officer im Gesundheitswesen“ ROGW

Durchführung

Die schriftliche Prüfung im Anschluss an den Lehrgang besteht aus einem Single- bzw. Multiple-Choice-Test. Prüfungsdauer: 30 Minuten.

Prüfungsgebühr

Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.

Zertifikat

Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Risk Officer im Gesundheitswesen.

Gültigkeitsdauer des Zertifikats

3 Jahre

Verlängerungskriterien

„Refreshing Risk Management im Gesundheitswesen“ RRMGW oder Besuch des Seminars „Klinisches Risk Management“ KRMGW bzw. ein anderes anrechenbares qualityaustria Training. Einen vollständigen Überblick entnehmen Sie bitte der Übersicht „Anrechnung von Refreshings und Weiterbildungen für die Zertifikatsverlängerung“ auf www.qualityaustria.com/anrechnungen.

Hinweis

Für den Abschluss „Risk Manager im Gesundheitswesen“ RMPGW ist die Prüfung „Risk Officer im Gesundheitswesen “ ROGWP nicht erforderlich.

Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Termine

Risk Officer im Gesundheitswesen
29.06.2026 bis 30.06.2026
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 1.490,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei

Änderungen vorbehalten.

Unser Experte für diesen Bereich

Unabhängig. Kompetent. Zuverlässig.

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Günther Schreiber

Herr Dr.med.univ. Günther Schreiber

Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

+43 732 34 23 22