Produktgruppe

Governance, Risk und Compliance

Risiko- und Business Continuity Management (BCM)

Direkt zu unserem Angebot in diesen Bereichen:

Risiko- und Business Continuity Management (BCM) bedeutet, durch einen systematischen Ansatz dem Zufall zuvorzukommen. Gezieltes und systematisches Vorbeugen ist der beste Unternehmensschutz, um Schäden vom eigenen Unternehmen abzuwenden und die Chance auf höhere Gewinne zu steigern. Soziale Unterschiede in großen Wirtschaftsräumen sowie Globalisierung der Kriminalität bringen Gefährdungen für jedes Unternehmen. Oft vernachlässigt wird der Schutz der eigenen Organisation sowie die der gesamten beteiligten Lieferkette vor Ereignissen mit schwerwiegenden Folgen. Antworten und Lösungen für diese Bedrohungen zu finden, ist eine zentrale Herausforderung an das Management jedes Unternehmens.

Gezieltes und systematisches Vorbeugen ist der beste Unternehmensschutz vor Schäden. Risiko- und Business Continuity Management - BCM sind Managementsysteme, welche die vorbeugende Unternehmenssicherheit zum Ziel haben. Der integrative Managementansatz zu den klassischen Managementsystemen nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 usw. bilden die Ausgangsbasis der Lehrgangsreihe, welche sich zum Ziel gesetzt hat, operative Methoden und Tools in den Mittelpunkt der Wissensvermittlung zu stellen.

Lehrgangsreihen

Die Quality Austria hat im Bereich Governance, Risk und Compliance (GRC) eine praxisorientierte Lehrgangsreihe entwickelt, die auf einem integrativen Managementansatz aufbaut und die Umsetzungskompetenz gezielt stärkt. Die Lehrgangsreihen Risk Officer und Risk Manager vermitteln fundiertes Wissen über die Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken entlang bewährter internationaler Standards wie ISO 31000. Im Fokus stehen anwendbare Werkzeuge und Methoden zur Entscheidungsunterstützung, die sowohl strategische als auch operative Risiken adressieren. Ziel ist es, eine risikobewusste Unternehmenskultur zu fördern und das Risikomanagement effektiv im Unternehmensalltag zu verankern.

Das Training Business Continuity Management (BCM) ist so aufgebaut, dass der operative Part des Managementsystems im Zusammenspiel mit Normen und Standards im Vordergrund steht. Durch praxisorientierte und erprobte Tools wird ein wesentlicher Beitrag zur Nachweiserbringung der unternehmerischen Sorgfaltspflicht geleistet.

Das Training Compliance und Anti-Korruption unterstützt Unternehmen dabei, ein wirksames Compliance-Management-System (CMS) zu etablieren, das sowohl gesetzlichen Anforderungen als auch ethischen Maßstäben entspricht. Schwerpunkte sind unter anderem die Prävention von Korruption, Interessenkonflikten und regelwidrigem Verhalten. Anhand realitätsnaher Szenarien und Best Practices werden Maßnahmen zur Integritätsförderung und Risikominimierung praxisnah vermittelt.

Alle Lehrgänge zielen darauf ab, Tools und Methoden in den Mittelpunkt der Wissensvermittlung zu stellen, die unmittelbar im Unternehmen umgesetzt werden können. Die Inhalte richten sich an operative Praktiker*innen aus allen Funktionsbereichen, die GRC wirksam und effizient in ihrem Verantwortungsbereich umsetzen möchten.

Durch einen systematischen Ansatz Risiken frühzeitig zu erkennen, schützen Unternehmen sich selbst und ihre Lieferketten vor schwerwiegenden Vorfällen. BCM und Risikomanagement leisten damit einen

entscheidenden Beitrag zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Unsere Lehrgänge basieren auf einem integrativen Ansatz, abgestimmt auf bestehende Managementsysteme wie ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001. Vermittelt werden praxisnahe Methoden zur Risikoidentifikation, -analyse, -bewertung sowie zur Einführung präventiver Maßnahmen und Notfallstrategien.

Bis zu

-50%

sparen!

Jetzt sparen!

Das qualityaustria Bonussystem umfasst die Dienstleistungen der System- und Produktzertifizierung sowie Training und Personenzertifizierung und wird jährlich aktualisiert.

Unsere Expert*innen für diesen Bereich

Unabhängig. Kompetent. Zuverlässig.

Team

quadratisches Portraitbild von Claudia Kerpe

Frau Mag. Claudia Kerpe, MSc

Leitung HR, Business Development Risiko, Business Continuity, Compliance und Korruptionsbekämpfung

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Erich Birgmayer

Herr Ing. Erich Birgmayer, MSc

Netzwerkpartner, Produktexperte Asset Management und Trainings Sicherheitsmanagement

+43 732 34 23 22