ÖQA: Über 70 Jahre und noch immer aktuell
Austria Gütezeichen und Austria Gütezeichen Dienstleistung
Produkte und Dienstleistungen überdurchschnittlicher Qualität, unabhängig und regelmäßig überprüft, tragen dieses Gütezeichen. Seit mehr als 70 Jahren geben mit den Austria Gütezeichen ausgezeichnete Produkte die Gewissheit, das Bestmögliche auf dem jeweiligen Gebiet erworben zu haben.
Das Besondere für den Endverbraucher ist die Orientierung an der Ergebnisqualität. Während sich manch andere Zertifizierungen und Siegel mit dem Herstellungsprozess (Prozessqualität) und dem dahinterliegenden System befassen, steht das Austria Gütezeichen für die Qualität des Endproduktes oder auch einer Dienstleistung.
Sämtliche Prüfungen – Produkte wie Dienstleistungen - werden dynamisch an den jeweils letzten Stand von Wissenschaft und Technik angepasst, um die hohen Erwartungen der Kunden zu erfüllen.
Die Zeichennutzer erhalten mit der Auszeichnung durch die Gütezeichen ein Zertifikat als Bestätigung geprüfter hoher Qualität für ihre Produkte und Dienstleistungen. Für Organisationen aller Branchen und Größen - von der Industrie über den Handel bis zu Gewerbe und Dienstleistungen - ist dies eine wertvolle Eintrittskarte in eine globale Gütegemeinschaft.
Die Austria Gütezeichen sind ein Garant für Spitzenqualität.

1.
Garant für heimische Qualität
Nationale
Gütezeichen
2.
Qualitätsgarantie
Internationale
Gütezeichen
3.
Auf Basis von Güterichtlinien
Branchenspezifische
Gütezeichen


Austria Gütezeichen Produkte
Das Austria Gütezeichen ist ein Erkennungszeichen und - dank laufender Güteüberwachung - ein Garant für geprüfte Qualität. Es zeichnet Produkte österreichischen Ursprungs aus.
Bei Produkten, die nicht zur Gänze in Österreich hergestellt werden, muss der österreichische Wertanteil an den Kosten des Fertigproduktes (einschließlich der Kosten für Rohmaterial, Halbfertigprodukte, Zubehörteile, Know-how etc.) mindestens 50 Prozent betragen.
Für Lebensmittel wird das Austria Gütezeichen verliehen, wenn alle Bearbeitungs- und Verarbeitungsschritte in Österreich erfolgen und sofern die wertbestimmenden, landwirtschaftlichen Rohstoffe des zu kennzeichnenden Produkts gänzlich aus Österreich stammen. Bei verarbeiteten Lebensmitteln gilt für jene nicht in Österreich herstellbaren Rohstoffe in der Regel ein zulässiger mengenmäßiger Toleranzbereich bis zu einem Drittel.


Österreichischer Musterbetrieb
Zur Kennzeichnung herausragender Betriebsstätten gibt es seit 1992 das Austria Gütezeichen für den Österreichischen Musterbetrieb mit eigenen Prüfkriterien.
Das Austria Gütezeichen für den Österreichischen Musterbetrieb wird Betriebsstätten jeder Art verliehen: Restaurants, Handels- oder Gewerbebetriebe sowie Dienstleistungsorganisationen, können mit dieser Auszeichnung Zeichennutzer der Gütegemeinschaft werden.
Neben anderen Modellen zur ständigen Verbesserung der Unternehmensqualität, wie z.B. ISO-Zertifizierung und Business Excellence Modellen, dokumentieren Betriebe mit diesem Gütezeichen, dass sie sich gegenüber dem Mitbewerb durch außerordentliche Leistungen hervorheben.

Österreichischer Musterbetrieb – Bodenleger-Betriebe
Bodenleger-Fachbetriebe haben mit dem Austria Gütezeichen für Bodenleger-Betriebe die Möglichkeit, die Qualität ihrer Leistungen auf Basis der Güterichtlinie für Bodenleger-Betriebe gegenüber ihren Kunden bzw. Auftraggebern auch nach außen hin zu dokumentieren. Mit der Auszeichnung in Form eines anerkannten und bekannten Gütezeichens wird dem Betrieb die Möglichkeit geboten, die eigene Marktposition zu stärken und gegenüber Dritten die hohe Qualität der eigenen Leistungen zu kommunizieren.
Die Schwerpunkte der Güterichtlinien-Anforderungen liegen im organisatorischen Aufbau, dem Personal, der Qualitätssicherung sowie der Ökologiefreundlichkeit des Betriebes. Durch Vorlage des ÖQA-Zertifikats bei der Bundes- und Landesinnung kann die (zeitlich begrenzte) Förderung in Anspruch genommen werden.

Inländische Betriebe mit Erzeugnissen beliebigen Ursprungs und Firmen mit Produktionsstätten im Ausland, können für ihre Produkte das Gütezeichen International beantragen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (vormals Regulativ) der ÖQA – Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualität und bestehende Gütevorschriften gelten auch für alle im Ausland erzeugten Produkte, welche das Gütezeichen International erwerben wollen. Hiermit ist sichergestellt, dass die Erlangung der Gütezeichen sowohl für in Österreich als auch im Ausland hergestellte Waren nach denselben Richtlinien erfolgt.
Akkreditierte Prüfstellen führen die Prüfung durch und bestätigen, dass die im Ausland erzeugten Produkte den österreichischen Standards (Gesetze, Normen, ...) entsprechen.
Haben Sie Fragen zu Nationalen und Internationalen Gütezeichen?
Ihre Ansprechpartner
Güterichtlinien
Im Akkreditierungsumfang der ÖQA enthalten
GRL01: Betreuungseinrichtungen für ältere Menschen (stationär)
GRL09: Arbeitskräfteüberlasser