02. Feb. 2017

Einheitliche europäische Richtlinien

Neuer Zertifizierungs-Standard für Qualitätsfachpersonal

Ein neuer, kompetenzbasierter Standard für Europa vereinheitlicht die Zertifizierung von Qualitätsbeauftragten und -managern sowie Auditoren. Mit dieser Richtlinie gibt es erstmals klare Anforderungen an das Qualitätsfachpersonal. Quality Austria ist derzeit die einzige danach anerkannte Zertifizierungs- und Trainingsorganisation in Österreich, die Weiterbildungen nach diesem Standard anbietet.

Bild (oben): Konrad Scheiber, CEO Quality Austria ©Quality Austria / Fotostudio René

Europaweiter Standard

Für die Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal gab es bisher keine europaweit einheitlichen Richtlinien. Das ändert sich jetzt: Mit der Anerkennung des Programms für Qualitätsfachpersonal (EOQ COS / CS 9000) der EOQ (European Organisation for Quality) gibt es für Personenzertifizierungsstellen nun einen europäischen Standard. Im Jänner 2017 anerkannt, kann Qualitätsfachpersonal in ganz Europa auf Basis des EOQ-Programms zertifiziert werden. Als österreichischer Vertreter der EOQ ist die Quality Austria wesentlich an der Entwicklung der EOQ-Zertifizierungsprogramme beteiligt gewesen.

„Wir haben seit 2007 an diesem Projekt entscheidend mitgewirkt und sind in Österreich die Einzigen, die auf Basis dieses Schemas akkreditierte Zertifizierungen anbieten können. Das zeigt die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Entwicklungsarbeit“, erklärt Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria, und ergänzt: „Als nationales Sprachrohr für Qualität können wir als Quality Austria die Ergebnisse nutzenstiftend für den Wirtschaftsstandort Österreich einbringen.“ Interessierte Personen und Unternehmen in Österreich können die neuen Bildungs- und Zertifizierungsangebote durch die Quality Austria nutzen.

 

Sicherheit und Kompetenznachweis – über Ländergrenzen hinweg

Mit dem EOQ-Programm gibt es klare Anforderungen an die Personen und an den Zertifizierungsprozess. Zertifizierte Personen können ihre Kompetenz als Qualitätsbeauftragte, -manager oder Auditor gegenüber Dritten europaweit nachweisen. Damit hebt sich dieses Programm maßgeblich von jenen ab, die nur durch eine einzelne Ausbildungsorganisation oder in einem Land verankert sind. Darüber hinaus können Zertifizierungsstellen ein harmonisiertes, hochwertiges und geprüftes Schema zur Zertifizierung von Fachpersonal nutzen. Organisationen erhalten eine Bestätigung, dass das von ihnen eingesetzte Qualitätsfachpersonal über eine aktuelle und umfassende Expertise verfügt.

Bei der Entwicklung des EOQ-Programms wurden zahlreiche Interessensgruppen eingebunden: Zertifizierte Personen, Unternehmen, Weiterbildungsorganisationen, nationale Zertifizierungsstellen und die EA als Dachverband der europäischen Akkreditierungsstellen haben an dem neuen Standard mitgearbeitet.

Für Rückfragen:
Manfred Haider
Himmelhoch GmbH
Tel.: +43 650 856 9881
E-Mail: manfred.haider@himmelhoch.at

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

28. Apr. 2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen

Mehr erfahren
24. Apr. 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr. 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr. 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr. 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr. 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr. 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. März 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. März 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. März 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. März 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. März 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22