Team

Mr. Axel Dick, MSc
Executive Vice President Head of Business Development Environment and Energy, ESG
Überblick
Aufgrund der IAF Resolution 2014-13 sind akkreditierte Zertifizierungsgesellschaften aufgefordert, selbst die ISO 50003 bis 14. Oktober 2017 umzusetzen. Die ISO 50003 ist für akkreditierte Zertifizierungsgesellschaften relevant, mittelbar wirken sich aber die Anforderungen auch auf andere Organisationen aus, z. B. hinsichtlich neuer Eingabeparameter für die Festlegung der Auditzeiten, der Verbesserung des Energiemanagementsystems und der energiebezogenen Leistung sowie der Bewertung von Abweichungen. In der Folge bekommen auch die Leitfäden ISO 50004, ISO 50006 und ISO 50015 mehr Gewicht.
Motivation und Nutzen
Die ISO 50001 ist und bleibt der Zertifizierungsstandard für Organisationen. Ziele der ISO 50001 sind:
Diese Ziele werden durch den Pariser Klimaschutzvertrag und sowohl durch die Europäische als auch die Österreichische Energiestrategien zunehmend wichtiger.
Der Nutzen liegt im besseren Verständnis über die möglichen Änderungen im Audit sowie den Hilfestellungen und Empfehlungen, die die Leitfäden bieten. Praktische Beispiele fördern weiters den Erfahrungsaustausch. Damit profitieren die Teilnehmenden von diesem kompakten Training und bekommen Impulse für die Verbesserung ihres Energiemanagementsystems und für die Verbesserung der energiebezogenen Leistung.
Ziele
Voraussetzungen
Praktische Erfahrung im Energiemanagement von Vorteil
Zielgruppe
ISO 50001 zertifizierte Unternehmen; Systembeauftragte Umwelt, Energieverantwortliche, Energiebeauftragte, interne Energieauditor*innen
Inhalte
We provide dates on request and looking forward to your contact.
Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.
Team
Executive Vice President Head of Business Development Environment and Energy, ESG
Network partner
Network partner
Network partner, Product Expert verification of greenhouse gas balances and environmental information
You are currently viewing a placeholder content from Facebook. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Instagram. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from X. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information