Occupational Health & Safety

Lehrgangsreihe Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement SM

Normen, Regelwerke und Verordnungen bieten heute eine Vielfalt an Modellen in den Bereichen Qualität, Umwelt und Sicherheit. Aufbauend auf der ISO 9001 haben Organisationen oft Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und/oder EMAS, Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001, SCC, SCP aufgebaut oder sind dabei, diese zu implementieren. Oft gibt es verschiedene Verantwortlichkeitszuordnungen, unterschiedliche Zielsetzungen, die, wie die Auditpraxis zeigt, entgegengesetzt wirken können.

Zunehmend setzen deswegen Betriebe auf eine integrierte Implementierung von Managementsystemen. Integration bietet viele Vorteile: klare, abgestimmte Verantwortlichkeiten und Aufgabenzuteilungen, einen besseren Überblick über das Gesamtsystem der Organisation und daraus resultierende Kostenoptimierungen.

Die Frage dabei ist nicht, ob Integration der richtige Weg ist, dazu besteht Einigkeit, sondern wie eine optimale, integrierte Struktur aufgebaut werden kann. Dazu muss Integration über eine gemeinsame Dokumentation hinausgehen und die zugrundeliegenden Systemelemente berücksichtigen.

Werden alle drei Themengebiete (Qualität, Umwelt, Sicherheit) erfolgreich absolviert, erhalten die Absolvent*innen je nach Ausbildung das Zertifikat Managerin bzw. Manager für das Integrierte Managementsystem oder Auditorin bzw. Auditor für das Integrierte Managementsystem auf Anfrage ausgestellt.

Berufsbild Systembeauftragte*r Sicherheit und Gesundheitsschutz

Systembeauftragte Sicherheit und Gesundheitsschutz verfügen über die erforderlichen Grundkenntnisse und Fertigkeiten, ein firmenspezifisches Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsystem unter Berücksichtigung der gängigen Regelwerke wie z. B. ISO 45001, SCC, SCP, nach dem Stand der Technik auf- bzw. auszubauen und eine Nachweisdokumentation einzurichten. Sie verstehen es, die Integration mit anderen Managementsystemen, wie z. B. Umwelt und Qualität, voranzutreiben. Darüber hinaus sind die Grundlagen zur Durchführung interner Audits bekannt.

Berufsbild Systemmanager*in Sicherheit und Gesundheitsschutz

Systemmanagerinnen und Systemmanager Sicherheit und Gesundheitsschutz verfügen über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Aufbau und zur effizienten Weiterentwicklung eines firmenspezifischen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems, zur Errichtung einer Nachweisdokumentation und die Grundlagen zur Durchführung von internen Sicherheitsaudits. Sie verstehen es, die Integration mit anderen Managementsystemen, wie z. B. Qualität und Umwelt, voranzutreiben. Darüber hinaus können die entsprechenden Werkzeuge angewendet werden, um Sicherheits- und Gesundheitsmanagement im Unternehmen umzusetzen und die damit verbundenen Prozesse zu verbessern.

Funding

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Learning in your own organization

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Struktur der Lehrgangsreihe

 

Book this course row

Save up to

-50%

Save money!

The qualityaustria bonus system includes bonuses for system and product certification and is being updated every year. We are happy to provide you with more detailed information regarding your possible savings – please do not hesitate to contact us directly for a personal offer.

Our experts

Impartial. Competent. Trustworthy.

Team

quadratisches Portraitbild von Otto Kreiter

Mr. Otto Kreiter, MSc

Executive Vice President Head of Business Development Quality and Safety

Team

quadratisches Portraitbild von Klaus Gürtler

Mr. Klaus Gürtler

Business Development Safety Management

Network partner

quadratisches Portraitbild von Erich Birgmayer

Mr. Erich Birgmayer, MSc

Network partner, Product Expert Asset Management and Trainings Safety Management

+43 732 34 23 22