Environment and Energy

Lehrgang Geprüfte*r Abfallbeauftragte*r: Recht, Praxis und Kreislaufwirtschaft UAB

Gemäß § 11 (1) Abfallwirtschaftsgesetz (AWG 2002) haben Betriebe mit mehr als 100 Arbeitnehmenden eine*n fachlich qualifizierte*n Abfallbeauftragte*n sowie eine Stellvertretung zu bestellen.

Berufsbild Abfallbeauftragte*r

Mit Abfall Geld verdienen? Generierung von Sekundärrohstoffen oder mit Abfallvermeidung Kosten reduzieren? Geprüfte Abfallbeauftragte unterstützen die Unternehmensführung in der Umsetzung. Organisationen mit mehr als 100 Mitarbeitenden sind gemäß § 11 AWG verpflichtet, einen Abfallbeauftragten oder eine Abfallbeauftragte zu bestellen. In diesem Lehrgang erhalten Sie fundierte Kenntnisse zur Abfallgesetzgebung und den dazugehörigen Verordnungen, zum Umgang mit dem EDM-Portal sowie zur Anwendung von Sicherheitsdatenblättern im Arbeitsalltag. Abfallbeauftragte nehmen eine zentrale Rolle bei der Abfallvermeidung, die der umweltgerechten Entsorgung und der Vorbereitung auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sowie übergreifende Geschäftsmodelle.

Abfallbeauftragte interpretieren die rechtlichen Anforderungen aus der Perspektive der jeweiligen Organisation und berücksichtigen dabei wichtige Melde- und Dokumentationspflichten. Sie setzen das Abfallwirtschaftsgesetz um und realisieren Chancen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft. Sie achten dabei auf die Prinzipien der fünf-teiligen Abfallhierarchie: Vermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwertung, Recycling, Sonstige Verwertung, Beseitigung. Abfallbeauftragte erstellen das Abfallwirtschaftskonzept, erkennen Einsparpotenziale und schulen bzw. unterweisen Mitarbeitende. Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitende sind gemäß § 11. (1) Abfallwirtschaftsgesetz (AWG 2002) verpflichtet, eine*n fachlich qualifizierte*n Abfallbeauftragte*n sowie eine Stellvertretung zu bestellen.

Funding

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Learning in your own organization

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Struktur des Lehrgangs

 

Save up to

-50%

Save money!

The qualityaustria bonus system includes bonuses for system and product certification and is being updated every year. We are happy to provide you with more detailed information regarding your possible savings – please do not hesitate to contact us directly for a personal offer.

Our experts

Impartial. Competent. Trustworthy.

Team

quadratisches Portraitbild von Axel Dick

Mr. Axel Dick, MSc

Executive Vice President Head of Business Development Environment and Energy, ESG

Team

quadratisches Portraitbild von Andreas Ackerl

Mr. Andreas Ackerl, BSc

Head of Environment and Energy

Network partner

quadratisches Portraitbild von Peter Sattler

Mr. Peter Sattler, MAS

Network partner, Product Expert SURE, PEFC CoC and ISO 38200

Network partner

quadratisches Portraitbild von Michael Schwingshackl

Mr. Michael Schwingshackl

Network partner, Product Expert verification of greenhouse gas balances and environmental information

+43 732 34 23 22