Transport

Risk Manager im Eisenbahnwesen

RMIE | 2 Tage Termine

zurück
Überblick

Im Lehrgang wird vermittelt, wie Risikomanagementsysteme welche spezifisch im Eisenbahnbereich (Eisenbahnverkehrs-, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Herstellfirmen von Schienenfahrzeugen, Komponentenherstellende für die Eisenbahnindustrie) aufgebaut, integriert und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/798 und Common Safety Methods (CSM). Fehlermeldesysteme, beispielsweise Notfallmanagement und Zugehörigkeit zu VO (EU) 1078/2012 werden vertiefend behandelt, sowie Möglichkeiten der Verknüpfung des Sicherheitsmanagementsystems gemäß VO (EU) 2018/762 und ECM nach VO (EU) 2019/779 vorgestellt. Praxisrelevante Gruppenarbeiten runden diesen Lehrgang ab.

Voraussetzungen

Absolvierung des Lehrgangs „Risk Officer" RO

Zielgruppe

Verantwortliche für das SMS Eisenbahnsicherheitsmanagement (Safety Manager*innen) oder Mitarbeitende im Bereich Sicherheitsmanagementsystem Eisenbahn, sowie Hersteller*innen von Schienenfahrzeugen (Entity in Charge of Maintance „ECM“ gem. DVO (EU) 2019/779) bzw. und von Komponenten (ECM), Safetymanager*innen bzw. Eisenbahnbetriebsleiter*innen, Mitarbeitende von IRIS-zertifizierten Unternehmen, Risikobeauftragte und sonstige Beschäftigte im Eisenbahnbereich

Inhalte
  • Vertiefung der Grundlagen des Risikomanagements aus dem Lehrgang Risk Officer
  • Vertiefung Risikomanagementprozess
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Normen im Eisenbahnbereich
  • Organisatorische Verantwortung und Rechenschaftspflicht
  • Interne Organisation, Verantwortung und Zuständigkeiten
  • Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Eisenbahnwesen [CSM und dazugehörige RL(EU) und VO (EU)]
  • Richtlinie (EU) 2016/798
  • Eisenbahnspezifische Common Safety Methods (CSM) nach RL (EU) 2016/798 und VO (EU) 402/2013bzw. VO (EU) 1078/2012
  • Anwendung Risikomanagement im Sicherheitsmanagementsystem (SMS) gem. DVO (EU) 2018/762 wie in Artikel 9 der Richtline (EU) 2016/798 gefordert
  • Anwendung Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen, sowie sonstige Eisenbahnen (ohne einheitliche Sicherheitsbescheinigung)
  • Anwendung Risikomanagement im Instandhaltungsmanagement (ECM) gem. DVO (EU) 2019/779
  • Aufbau und Änderung von Instandhaltungsakten (EN 17023:2019)  
  • Anwendung des Kontrollverfahrens nach DVO (EU) 1078/2012
  • Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Normen (ISO 31000, ÖNORM D 4900)
  • Vorbereitung der Projektarbeit mit einem einfachen, zur Verfügung gestellten Werkzeug zur Risikoanalyse, -bewertung und -steuerung
Projektarbeit

Nach dem Lehrgang ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese Projektarbeit ist integraler Bestandteil der Prüfung.

Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Termine

Risk Manager im Eisenbahnwesen
13.04.2026 bis 14.04.2026
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 1.490,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22