Team

In dieser Serie von virtuellen Seminaren werden wichtige Trends und Methoden der Digitalisierung mit Relevanz für Qualitätsbeauftragte, -manager*innen und Auditor*innen vorgestellt. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, sich mit Kolleg*innen auszutauschen und Best Practice kennenzulernen.
Die Teilnehmenden können die Module nach eigenen Schwerpunktsetzungen auswählen und kombinieren. Jedes Modul wird von Spezialist*innen im jeweiligen Gebiet gestaltet.
Besonderheit: Jeder Besuch lohnt sich! Wenn Sie an zwei bzw. vier verschiedenen Nachmittagen teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Personenzertifikat aus dem Qualitäts- und Risikobereich verlängern zu lassen. So wird aus der Online-Seminarreihe Ihre persönliche Refreshing-Möglichkeit, in der Sie Ihre Schwerpunktthemen selbst wählen können. Details dazu finden Sie unter "Hinweis" weiter unten!
Keine
Alle Personen im Qualitätsmanagement, die Digitalisierung in ihrem Unternehmen begleiten oder vorantreiben wollen und dazu die wichtigsten Trends und Methoden kennenlernen wollen; Personen, die die Aufrechterhaltung ihres Personenzertifikats und eine Kompetenzentwicklung anstreben; Interessierte;
M1: Remote-Audits (19.09.2024)
M2: Service Management & Data Security (02.10.2024)
M3: Datenqualität (18.10.2023/16.10.2024)
M4: Qualitätsdaten (25.10.2023/23.10.2024)
M5: Digitale Transformationen – Praktische Überlegungen (30.10.2023/28.10.2024)
M6: Neuigkeiten aus der Normenwelt (15.11.2023/07.11.2024)
M7: Digital Leadership (09.11.2023/13.11.2024)
7 Module zu je 3,5 Stunden, 13:30-17:00 Uhr
Nach Besuch von zwei bzw. vier der insgesamt sieben Nachmittage können Sie sich Ihre Teilnahme als Auffrischung für Ihr Personenzertifikat aus dem Qualitäts- und Risikobereich anrechnen lassen. So wird aus der virtuellen Seminarreihe Ihr persönlicher Refreshing-Kurs, der der Verlängerung Ihres Personenzertifikats dient.
Der Besuch von zwei Seminaren wird äquivalent zum Besuch des „Refreshings für Qualitätsbeauftragte“ (RQB) behandelt und ist somit für die Verlängerung von Personenzertifikaten aus dem Qualitäts- und Risikobereich anrechenbar. Vier Seminarbesuche werden äquivalent zum Besuch des „Refreshings für Qualitätsmanager*innen und -auditor*innen“ (RQA) behandelt und sind ebenfalls für die Verlängerung von Personenzertifikaten aus dem Qualitäts- und Risikobereich anrechenbar.
Einen vollständigen Überblick entnehmen Sie bitte der Übersicht „Anrechnung von Refreshings und Weiterbildungen für die Zertifikatsverlängerung“ auf www.qualityaustria.com/anrechnungen.
Sie haben mehrere Mitarbeiter*innen zu schulen?
Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.
Wir bieten auf Anfrage gerne Termine an und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Änderungen vorbehalten.
Team
Team
Geschäftsführer, CIS - Certification & Information Security Services GmbH
Netzwerkpartner*in
Team
Business Development Informationssicherheits- managementsysteme
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen