Lebensmittelsicherheit
IFS Global Markets: Programm zur Beurteilung der Sicherheit von Lebensmitteln für kleine Unternehmen
Kleine und/oder in Hinblick auf ein Lebensmittelsicherheitsmanagementsystem wenig entwickelte Lebensmittelbetriebe hatten bislang Schwierigkeiten, die umfassenden Anforderungen des IFS Food auf Anhieb zu erfüllen. Oftmals war es diesen Unternehmen daher nicht möglich, ihre Produkte über den Lebensmitteleinzelhandel zu vertreiben, da sie den erforderlichen Nachweis der Qualitätsfähigkeit in Form eines IFS, BRC oder FSSC 22000 Zertifikats nicht erfüllen konnten.
Der Qualitätsstandard „IFS Global Markets Food“ ist ein standardisiertes Bewertungsprogramm für Lebensmittelsicherheit bei Handels- und Eigenmarkenprodukten. Es bietet nun allen Lebensmittelbetrieben die Chance, den Nachweis eines Lebensmittelsicherheitsmanagements zu erbringen und das mit einem besser überschaubaren Aufwand. Der Anforderungskatalog des „IFS Global Markets Food“ ist im Vergleich zu dem des „IFS Food“ stark vereinfacht und umfasst auf der Grundstufe nur ungefähr ein Drittel der Anforderungen. Die Unternehmen werden schrittweise, basierend auf einem zweistufigen Plan, auf die Zertifizierung nach „IFS Food“ vorbereitet. Dabei werden sie begleitet, weiterentwickelt und Assessments unterzogen. Mit Aufnahme in das „IFS Global Markets Programm" erlangen auch kleine Betriebe die Möglichkeit, in der IFS Datenbank gelistet zu werden.
Die Anforderungen gliedern sich in:
1. Grundstufen Anforderungen
- Grundstufen Lebensmittelsicherheitsmanagementsystem
Spezifikationen, einschließlich Produktfreigabe, Rückverfolgbarkeit, Umgang mit lebensmittelsicherheitsrelevanten Vorfällen, Lenkung nicht konformer Produkte, Korrekturmaßnahmen
- Gute Herstellungspraxis
Persönliche Hygiene, betriebliches Umfeld, Reinigung und Desinfektion, Kontrolle der Produktkontamination, Schädlingsbekämpfung, Wasserqualität
- Lenkung von Lebensmittelmittelgefahren
Lenkung von Lebensmittelgefahren- allgemein und spezifisch, Lenkung von Allergenen
2. Mittelstufen Anforderungen
- Lebensmittelsicherheitsmanagementsystem
Unternehmensverantwortung, Allgemeine Anforderungen an die Dokumentation, Verfahren, Beschwerdemanagement, Kontrolle der Mess- und Überwachungsgeräte, Produktanalyse, Einkauf, Zulassung und Leistungsüberwachung der Lieferanten, Schulungen
- Gute Herstellungspraxis
Wartung von Anlagen und Einrichtungen, Sozialräume, Abfallmanagement, Lagerung und Transport
- HACCP und zusätzliche Anforderungen
HACCP, Produktschutz