Governance, Risk und Compliance

Lehrgangsreihe Compliance Management

Überblick

Die Einführung der ISO 37301 bietet Unternehmen weit mehr als eine bloße Strukturierung von Compliance-Aktivitäten – sie schafft einen verbindlichen Rahmen für ein wirksames Compliance-Managementsystem (CMS). Die Norm unterstützt Organisationen dabei, gesetzliche Anforderungen systematisch zu erfüllen und Compliance strategisch zu verankern.

Gleichzeitig adressiert die Norm zentrale Themen wie:

  • Good Governance und ethische Unternehmensführung
  • Informationssicherheit, Datenschutz und Whistleblowing-Systeme
  • Geldwäscheprävention, Steuerehrlichkeit und Integritätskultur

Damit wird ISO 37301 zu einem echten Game Changer in einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld.

Ergänzend dazu bietet die ISO 37001 einen international anerkannten Standard zur Prävention von Korruption. Sie fokussiert auf Maßnahmen gegen Bestechung und Vorteilsannahme – von klaren Richtlinien über interne Kontrollmechanismen bis zur Untersuchung und Sanktionierung von Verdachtsfällen. Unternehmen, die beide Normen kombinieren, schaffen eine starke Basis für Transparenz, Rechtskonformität und ethisches Handeln.

Die Kenntnis der zentralen Elemente zur Risikominimierung und Prävention ist entscheidend. ISO 37301 und ISO 37001 geben Ihnen die konkreten Werkzeuge an die Hand, um Compliance-Risiken wirksam zu steuern, Haftungsrisiken zu minimieren und die Organisation vor Reputations- und Vermögensschäden zu schützen. So stärken Sie nicht nur die Integrität Ihrer Organisation, sondern sichern sich auch das Vertrauen von Stakeholdern, Behörden und Geschäftspartner*innen – eine Schlüsselressource für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Berufsbilder

Berufsbild Risk Officer

Risk Officer analysieren systematisch Risiken und beherrschen grundlegende Methoden der Risikoidentifikation, -analyse und -bewertung und können diese anwenden. Sie arbeiten sowohl präventiv als auch kontinuierlich an der Resilienz der Organisation.

Berufsbild Compliance Manager

Compliance Manager verfügen über fundierte Kenntnisse in Bezug auf gesetzliche Anforderungen, interne Regelwerke und internationale Standards. Sie sorgen dafür, dass Organisationen in Themenfeldern wie Antikorruption, Datenschutz, Kartellrecht, Whistleblowing und Steuertransparenz regelkonform agieren.

Sie sind in der Lage, ein wirksames Compliance-Management-System (CMS) nach Standards wie ISO 37301 aufzubauen, zu pflegen und weiterzuentwickeln. Dazu gehört die Durchführung von Compliance Risk Assessments, das Erstellen und Pflegen von Richtlinien und Berichten sowie die Konzeption und Durchführung von Schulungsmaßnahmen für Mitarbeitende und Führungskräfte. Compliance Manager fungieren als zentrale Ansprechpersonen für Integrität, Regelkonformität und Unternehmenskultur – und tragen damit wesentlich zur Risikominimierung, zur Haftungsvermeidung sowie zur nachhaltigen Vertrauensbildung gegenüber Stakeholdern bei.

Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Struktur der Lehrgangsreihe

 

Diese Lehrgangsreihe buchen
Manager*in
Diese Lehrgangsgruppe buchen

Bis zu

-50%

sparen!

Jetzt sparen!

Das qualityaustria Bonussystem umfasst die Dienstleistungen der System- und Produktzertifizierung sowie Training und Personenzertifizierung und wird jährlich aktualisiert.

Unsere Expert*innen für diesen Bereich

Unabhängig. Kompetent. Zuverlässig.

Team

quadratisches Portraitbild von Claudia Kerpe

Frau Mag. Claudia Kerpe, MSc

Leitung HR, Business Development Risiko, Business Continuity, Compliance und Korruptionsbekämpfung

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Erich Birgmayer

Herr Ing. Erich Birgmayer, MSc

Netzwerkpartner, Produktexperte Asset Management und Trainings Sicherheitsmanagement

+43 732 34 23 22