Netzwerkpartner*in

Herr Ing. Mag. (FH) Wolfgang Pölz, MSc, MBA
Netzwerkpartner, Produktexperte International Railway Industry Standard (IRIS) und ISO/TS 22163
Das Sicherheitsniveau in der Eisenbahnindustrie (Eisenbahnverkehrs-, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Herstellfirmen von Schienenfahrzeugen, Komponentenherstellende für die Eisenbahnindustrie) ist hoch. Nicht zuletzt die Veröffentlichungen der EU-Richtlinie 2016/798 sowie der Common Safety Methods (CSM) der VO (EU) 402/2013 und VO (EU) 1078/2012 haben den Fokus noch intensiver auf Risikomanagement und Sicherheit gerückt. Im Zuge dieses Lehrgangs erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Eisenbahnwesen, lernen den Risikomanagementprozess sowie Methoden der Risikobeurteilung kennen und vertiefen das Gelernte in branchenspezifischen Gruppenarbeiten.
Erfahrungen in den Bereichen Qualitäts-, Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement sind von Vorteil
Systemmanager*innen Qualität und Systemmanager*innen Sicherheit und Gesundheitsschutz im Eisenbahnbereich (Eisenbahnverkehrsunternehmen, Eisenbahninfrastrukturunternehmen) bzw. Hersteller*innen von Schienenfahrzeuge (Entity in Charge of Maintance „ECM“) bzw. von Komponenten (ECM), Eisenbahnbetriebsleiter*innen, Mitarbeiter*innen von IRIS-zertifizierten Unternehmen
Sie haben mehrere Mitarbeiter*innen zu schulen?
Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.
Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf den Lehrgang „Risikobeauftragte*r in der Eisenbahnindustrie“ (RBIE).
Ausbildung entsprechend dem Lehrgang „Risikobeauftragte*r in der Eisenbahnindustrie“ (RBIE).
Die schriftliche Prüfung im Anschluss an den Lehrgang besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple Choice). Prüfungsdauer: 30 Minuten
Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
|
Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Risikobeauftragte bzw. Risikobeauftragter in der Eisenbahnindustrie. |
3 Jahre
Sie haben mehrere Mitarbeiter*innen zu schulen?
Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.
Wir bieten auf Anfrage gerne Termine an und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Änderungen vorbehalten.
Netzwerkpartner*in
Netzwerkpartner, Produktexperte International Railway Industry Standard (IRIS) und ISO/TS 22163
Netzwerkpartner*in
Netzwerkpartner, Produktexperte Air Traffic Management
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen