Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf die Lehrgänge
Zwischen den Lehrgangsblöcken „Hygienemanagement - Betriebs- und Personalhygiene, HACCP" (LBPH) und „Hygienemanagement - Managementsysteme, Normen, Standards" (LMS) ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese umfasst wesentliche Teile eines Lebensmittelsicherheitskonzeptes und ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sowie die Prüfung.
Für den Abschluss „Systembeauftragte*r Qualität (mit Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit)" (LBP) ist die „Prüfung Hygienemanager*in" (LHP) nicht erforderlich.
Die schriftliche Prüfung besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple Choice). Prüfungsdauer: 1 Stunde
Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation und einer vertiefenden Diskussion der Projektarbeit sowie ergänzenden Fragen aus den Lehrgängen. Prüfungsdauer: 30 Minuten
Hinweis: Sofern das Personenzertifikat „Hygienemanager*in" bereits erworben wurde, entfällt die Präsentation der Projektarbeit. Die mündliche Prüfung besteht in diesem Fall ausschließlich aus Fragen aus den Lehrgängen.
|
Bei bestandener Prüfung und eingereichten Praxisnachweisen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Systembeauftragte bzw. Systembeauftragter Qualität (mit Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit). |
Durch die noch intensivere Zusammenarbeit mit der SMBS - University of Salzburg Business School, GmbH haben Sie weiters die Möglichkeit, mit qualityaustria Zertifikaten ein Universitätszeugnis mit 24 ECTS zu erhalten. Die dafür erforderlichen Zertifikatskombinationen finden Sie hier.
3 Jahre
Können die Praxisnachweise vor Prüfungsantritt nicht erbracht werden, ist die Teilnahme an der Prüfung trotzdem möglich. In diesem Fall erhalten die Teilnehmenden bei bestandener Prüfung den Status „Anwärterin" bzw. „Anwärter". Sobald der Quality Austria die fehlenden Praxisnachweise vorliegen, wird das Zertifikat kostenlos umgeschrieben.
Sie haben mehrere Mitarbeiter*innen zu schulen?
Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.
Wir bieten auf Anfrage gerne Termine an und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Änderungen vorbehalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen