Qualität

Prüfung Qualitätsassistent*in

QAP | 0 Termine

zurück
Inhalte

Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf die Lehrgänge

  • Grundlehrgang Qualitätsmanagement (GQT)
  • Qualität gemeinsam verbessern – Methoden und Werkzeuge (QMW)
  • Statistische Methoden zur Produkt- und Prozesslenkung (SPL)
Voraussetzungen

Ausbildung entsprechend den Lehrgängen

  • Grundlehrgang Qualitätsmanagement (GQT)
  • Qualität gemeinsam verbessern – Methoden und Werkzeuge (QMW)
  • Statistische Methoden zur Produkt- und Prozesslenkung (SPL)

Für den Abschluss „Qualitätsassistent*in" ist die „Prüfung Qualitätsfachkraft" (QP) nicht erforderlich.

Durchführung

Die schriftliche Prüfung besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple Choice). Prüfungsdauer: 3 Stunden

Zertifikat

Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Qualitätsassistentin bzw. Qualitätsassistent.

Auf Antrag wird das Zertifikat EOQ Quality Assistant ausgestellt.

Gültigkeitsdauer des Zertifikats

5 Jahre

Verlängerungskriterien
  • Nachweis (z.B. Bestätigung durch die arbeitgebende Organisation, Interimszeugnis, Eigenerklärung) über 5-jährige Berufspraxis im Bereich Qualitätssicherung in den letzten 5 Jahren.
  • „Refreshing für Qualitätsmanager*innen und -auditor*innen allgemein" (RQA) oder mit frei wählbarem Schwerpunkt - verpflichtend für alle Ausbildungen vor 2011.
Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeiter*innen zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Termine

Wir bieten auf Anfrage gerne Termine an und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22