Integriertes Managementsystem

Prüfung Lead Auditor*in

QMLAP | 1 Tag Termine

Inhalte

Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf die Lehrgänge „qualityaustria Auditor*in – Theorie“ QMAT, „qualityaustria Auditor*in - Praxis" QMAA sowie „qualityaustria Lead Auditor*in" QMLA.

Voraussetzungen

•Ausbildung entsprechend den Lehrgängen

  • qualityaustria Auditor*in - Theorie QMAT
  • qualityaustria Auditor*in - Praxis (inkl. Prüfung) QMAA
  • qualityaustria Lead Auditor*in QMLA

•Gültiges qualityaustria Zertifikat

  • Systemmanager*in Qualität oder
  • Systemmanager*in Qualität im Gesundheitswesen oder
  • Systemmanager*in Qualität im Bereich Automotive oder
  • Systemmanager*in Qualität (mit Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit) oder
  • Systemmanager*in Qualität (mit Schwerpunkt Medizinprodukte) oder
  • Systemmanager*in Umwelt oder
  • Systemmanager*in Umwelt (mit Schwerpunkt Energie) oder
  • Systemmanager*in Sicherheit und Gesundheitsschutz oder
  • Schriftlicher Praxisnachweis über allgemeine Berufserfahrung von 4 Jahren in einer fachlichen oder technischen Position, die Problemlösung, Entscheidungen und Kommunikation mit anderen Managementfunktionen bzw. Interessengruppen beinhaltet sowie die Organisation einer Personen- oder Arbeitsgruppe im Arbeitsprozess.
  • Durchführung von Auditaktivitäten, von zumindest 4 vollständigen System- oder Prozessaudits im jeweiligen Fachgebiet (5 im Fachbereich Umwelt) von insgesamt 20 Tagen (Minimum 12 Tage vor Ort), von diesen mindestens 3 Audits in der Rolle als Auditleiter*in mit der Dauer von 15 Tagen (Minimum 9 Tage vor Ort und davon mindestens 5 Tage als Team Leader*in) innerhalb der letzten 3 Jahre vor der Zertifizierung.
Durchführung

Die schriftliche Prüfung zur Lead Auditorin bzw. zum Lead Auditor besteht aus einem Single- bzw. Multiple-Choice-Test. Prüfungsdauer: 1 Stunde

Im Anschluss wird ein praxisnahes Fallbeispiel gelöst, bei dem ein Audit simuliert wird sowie ein Auditplan und ein Auditbericht angefertigt werden müssen. Prüfungsdauer: 1 Stunde

Die mündliche Prüfung wird in Form einer simulierten Auditsituation (Rollenspiel) durchgeführt. Prüfungsdauer: 15 Minuten

Zertifikat

Bei bestandener Prüfung und eingereichten Praxisnachweisen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Lead Auditorin bzw. Lead Auditor (je nach Schwerpunkt).

Ausgestellt von Quality Austria Certification

Gültigkeitsdauer des Zertifikats

3 Jahre

Verlängerungskriterien
  • Nachweis über mind. 3 vollständige System- oder Prozessaudits im jeweiligen Fachgebiet mit insgesamt mind. 15 Audittagen (davon 9 Tage vor Ort) innerhalb der letzten 3 Jahre, von diesen Audits mind. ein Audit in der Rolle als Lead Auditor*in. Angaben über den auditierten Bereich (Firma), Auditzeitraum und Audittage (Anzahl), Auditart sowie Regelwerke müssen aus den Auditberichten oder den eigenen Aufzeichnungen hervorgehen. Für das Zertifikat „Lead Auditor*in Qualitätsmanagementsysteme" ist eine Bestätigung durch die arbeitgebende bzw. auftraggebende Organisation erforderlich. Das Seminar „Auditieren in der Praxis" PAER dient als Ersatz (max. 50 %) für mangelnde Auditpraxis.
  • „Refreshing für Systemmanager*innen Qualität und Auditor*innen" RQA oder mit frei wählbarem Schwerpunkt, „Refreshing Integriertes Managementsystem" RIMS bzw. ein anderes anrechenbares qualityaustria Training. Einen vollständigen Überblick entnehmen Sie bitte der Übersicht „Anrechnung von Refreshings und Weiterbildungen für die Zertifikatsverlängerung" auf www.qualityaustria.com/anrechnungen.
Hinweis

Werden die Praxisnachweise nur für den Lehrgang „qualityaustria Auditor*in" erbracht, erhalten die Teilnehmenden bei bestandener Prüfung das Zertifikat „Auditorin" bzw. „Auditor". Werden keine Praxisnachweise erbracht, wird das Zertifikat „Auditorin Anwärterin" bzw. „Auditor Anwärter" ausgestellt. Sobald der Quality Austria die fehlenden Praxisnachweise vorliegen, wird das Zertifikat kostenlos auf „Lead Auditorin" bzw. „Lead Auditor" umgeschrieben.

Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Termine

Prüfung Lead Auditor*in
26.06.2026
Quality Austria Certification GmbH
Am Winterhafen 1
4020 Linz

 895,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei
Prüfung Lead Auditor*in
20.08.2026
Quality Austria Certification GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 895,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei
Prüfung Lead Auditor*in
18.11.2026
Quality Austria Certification GmbH
Am Winterhafen 1
4020 Linz

 895,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei
Prüfung Lead Auditor*in
23.11.2026
Quality Austria Certification GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 895,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei

Änderungen vorbehalten.

Unsere Experten für diesen Bereich

Unabhängig. Kompetent. Zuverlässig.

Team

quadratisches Portraitbild von Thomas Waldner

Herr DI (FH) Thomas Waldner

Business Development Integriertes Managementsystem

Team

quadratisches Portraitbild von Axel Dick

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Leitung Business Development Umwelt und Energie, ESG

Team

quadratisches Portraitbild von Otto Kreiter

Herr Otto Kreiter, MSc

Prokurist Leitung Business Development Qualität und Sicherheit

Netzwerkpartner*in

Portraintfoto von Johann Russegger

Herr Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Johann Russegger, MBA

Netzwerkpartner, Produktexperte Trainings Integriertes Managementsystem, Qualität

+43 732 34 23 22