Umwelt und Energie

Produktcompliance: Marktüberwachung, CE-Kennzeichnung und harmonisierte Normen

UCM | 1 Tag Termine

Überblick

In einem dynamischen Markt, der durch strenge Vorschriften und höchste Sicherheitsstandards geprägt ist, müssen Unternehmen die Aspekte der Produktcompliance umfassend verstehen. Unser Seminar „Produktcompliance: Marktüberwachung, CE-Kennzeichnung und harmonisierte Normen“ bietet Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Produzent*innenverantwortung, einschließlich der CE-Kennzeichnung, die für den Zugang zu europäischen Märkten unerlässlich ist.

Ein zentraler Punkt des Seminars ist die „Erweiterte Produzent*innenverantwortung“ (end-of-life), die Unternehmen dazu verpflichtet, nachhaltige Konzepte für das Lebensende ihrer Produkte zu entwickeln. Die Themen Produkthaftung und Marktüberwachung werden ebenfalls behandelt, um Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um rechtliche Risiken zu minimieren und die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten.

Darüber hinaus beleuchten wir die Selbstdeklaration und die Verwendung von Labels im rechtlichen Rahmen. Teilnehmende erfahren, wie sie ihre Produkte korrekt kennzeichnen und Vermarktungsstrategien entwickeln können, die den aktuellen Anforderungen entsprechen.

Der Nutzen für die Teilnehmenden besteht in der praxisorientierten Wissensvermittlung, die es ihnen ermöglicht, die Compliance-Anforderungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens zu steigern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Verständnis von Produktcompliance zu vertiefen und sich auf die Herausforderungen des Marktes optimal vorzubereiten!

Voraussetzungen

Keine

Zielgruppe

Produktentwickler*innen/Produktverantwortliche, Eigentümer*innen, Mitarbeitende aus dem Vertrieb

Inhalte
  • Produzent*innenenverantwortung inklusive CE Kennzeichnung
  • Erweiterte Produzent*innenenverantwortung (end-of-life)
  • Produkthaftung, Marktüberwachung
  • Selbstdeklaration, Label, rechtlicher Rahmen
Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Termine

Produktcompliance: Marktüberwachung, CE-Kennzeichnung und harmonisierte Normen
24.06.2026
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 795,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei
Produktcompliance: Marktüberwachung, CE-Kennzeichnung und harmonisierte Normen
03.11.2026
Quality Austria Academy GmbH
Am Winterhafen 1
4020 Linz

 795,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei

Änderungen vorbehalten.

Unsere Experten für diesen Bereich

Unabhängig. Kompetent. Zuverlässig.

Team

quadratisches Portraitbild von Axel Dick

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Leitung Business Development Umwelt und Energie, ESG

Team

quadratisches Portraitbild von Andreas Ackerl

Herr DI Andreas Ackerl, BSc

Leitung Umwelt und Energie

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Peter Sattler

Herr DI Peter Sattler, MAS

Netzwerkpartner, Produktexperte SURE, PEFC CoC und ISO 38200

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Michael Schwingshackl

Herr DI Michael Schwingshackl

Netzwerkpartner, Produktexperte Verifizierung von Treibhausgasbilanzen und Umweltinformationen

+43 732 34 23 22