Der Lehrgang gibt eine Einführung in die Konzepte der statistischen Zuverlässigkeitsanalyse. Startend mit Tests zur Erhebung von Lebensdauerdaten werden Werkzeuge zur Analyse und Interpretation von Zuverlässigkeits-Daten (Labor- und Feldergebnisse) vorgestellt.
Statistische Grundkenntnisse
Verantwortliche für Prozesssteuerung und Prozessverbesserung, Systembeauftragte oder Systemmanager*innen Qualität, Verantwortliche für Forschung und Entwicklung, hauptsächlich aus Unternehmen der verarbeitenden Industrie.
Für die praktische Durchführung von Übungen während des Trainings wird der Einsatz eines Notebooks empfohlen, das von den Kursteilnehmenden mitzubringen ist.
Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf den Lehrgang Modellierung von Zuverlässigkeit (QIIZA).
Ausbildung entsprechend dem Lehrgang Modellierung von Zuverlässigkeit (QIIZA).
Die schriftliche Prüfung besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple-Choice). Prüfungsdauer: 90 Minuten
|
Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Expertin bzw. Experte für Zuverlässigkeitsanalyse. |
5 Jahre
Nachweis (z. B. Bestätigung durch die arbeitgebende Organisation, Interimszeugnis, Eigenerklärung) über 3-jährige Berufspraxis im Bereich Qualitätssicherung innerhalb der letzten 5 Jahre.
Diese Prüfung ist optional und nicht Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung Statistiker*in für Wirtschaft, Industrie und Technik QII (QIIP).
Bitte beachten Sie, dass hierbei Abweichungen zum neuen Kursprogramm in der inhaltlichen Gestaltung sowie bei den Teilnahmegebühren auftreten können.
Netzwerkpartner
Netzwerkpartner
Netzwerkpartner, Produktexperte Trainings Integriertes Managementsystem, Qualität