Zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit wird vom Gesetzgeber, aber auch in diversen Lebensmittelsicherheitsstandards die Einhaltung hygienerechtlicher Bestimmungen und die Durchführung einer HACCP Analyse gefordert. Im Rahmen der Gefahrenanalyse gilt es, u.a. mikrobiologische Gefahren auf allen Stufen der Herstellung zu identifizieren, zu bewerten und durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden bzw. auf ein annehmbares Maß zu reduzieren. Um eine fundierte Einschätzung der mikrobiologischen Gefahren in der jeweiligen Produktgruppe, die im Rahmen von HACCP betrachtet werden muss, vornehmen zu können, sind mikrobiologische Grundkenntnisse unerlässlich.
Im Zuge dieses Seminares werden die grundlegenden Anforderungen an ein wirksames Hygienekonzept als Basis für HACCP erläutert und die Teilnehmer in die Grundlagen der Mikrobiologie eingeführt. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, mikrobiologische Gefahren zu erkennen und so einzuschätzen, dass durch wirksame Maßnahmen ein hohes Hygieneniveau und der Schutz der Gesundheit der Verbraucher auf allen Stufen der Herstellung erreicht werden können.
Keine
Mitarbeiter, die für die Erstellung und Weiterentwicklung des unternehmensinternen HACCP Konzeptes verantwortlich sind und/oder einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung eines hohen Hygieneniveaus im Unternehmen leisten.
Wir bieten auf Anfrage gerne Termine an und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bitte beachten Sie, dass hierbei Abweichungen zum neuen Kursprogramm in der inhaltlichen Gestaltung sowie bei den Teilnahmegebühren auftreten können.
Team
Netzwerkpartner
Netzwerkpartnerin, Produktexpertin Trainings Lebensmittelsicherheit