Transport

Instandhaltungsentwicklungs-Funktion (ECM II) gem. DVO (EU) 2019/779

ECM2 | 2 Tage Termine

Überblick

Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse zu den zentralen Aspekten und Inhalten des Instandhaltungsmanagementsystems (ECM) gemäß DVO (EU) 2019/779, Anhang II. Der Fokus liegt insbesondere auf Abschnitt II – der Instandhaltungsentwicklungsfunktion (ECM II) – und der praktischen Anwendung dieses Wissens.

Teilnehmende lernen zudem, wie sie einen Instandhaltungsakt erstellen und weiterentwickeln. Dabei wird die Anwendung der Sicherheitsmethoden (CSM) berücksichtigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation sicherheitskritischer Bauteile sowie der Ableitung und Umsetzung entsprechender Anforderungen.

Voraussetzungen

Schienenfahrzeugtechnisches und ggf. eisenbahnrechtliches Verständnis

Zielgruppe

Beschäftigte im Instandhaltungsmanagementsystem [Instandhaltung zuständige Stelle (ECM I), In-standhaltungsentwicklung (ECM II), Fuhrpark-Management (ECM III), Instandhaltungsdurchführung (ECM IV)], Safetymanagement in Eisenbahnverkehrs- bzw. Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Engineering, Flottenmanagement.

Inhalte
  • Überblick Instandhaltungsmanagementsystem gem. DVO (EU) 2019/779
  • Anforderungen an die Instandhaltungsentwicklungsfunktion (ECM II)
  • Weitere Anforderungen, sowie ergänzend zugehörige Normen
  • Risikomanagement und Anwendung der gemeinsamen Sicherheitsmethoden [Common Safety Methods (CSM)] für die Instandhaltungsentwicklungsfunktion (ECM II)
  • Identifikation und Verwaltung von sicherheitskritischen Komponenten
  • Erstellen, führen und ändern einer Instandhaltungsakte und Instandhaltungsbedingungen
  • Beispiele
Prüfung
  • Am Ende des Seminars wird eine schriftliche Prüfung durchgeführt, diese besteht aus einem Single- bzw. Multiple-Choice-Test. Prüfungsdauer: 30 Minuten.
  • Die Teilnehmenden erhalten nach dem bestandenen Single- bzw. Multiple-Choice-Test eine Teilnahmebestätigung mit Hinweis auf die positiv abgelegte Prüfung.
  • Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Termine

Instandhaltungsentwicklungs-Funktion (ECM II) gem. DVO (EU) 2019/779
01.07.2026 bis 02.07.2026
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 1.590,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei

Änderungen vorbehalten.

Unsere Experten für diesen Bereich

Unabhängig. Kompetent. Zuverlässig.

Netzwerkpartner*in

Herr Ing. Mag. (FH) Wolfgang Pölz, MSc, MBA

Netzwerkpartner, Produktexperte International Railway Industry Standard (IRIS) und ISO/TS 22163

Netzwerkpartner*in

Herr Ing. Rudolf Scharf

Netzwerkpartner, Produktexperte ECM, SMS

Netzwerkpartner*in

Herr Dipl.-Ing. (FH) Manfred Leser

Netzwerkpartner, Produktexperte Air Traffic Management

+43 732 34 23 22