22. Mai 2023

Gültigkeit von Zertifikaten SCC:2011

Was Sie jetzt über den SCC Standard wissen müssen

Der SCC-Bereich unterliegt derzeit einer starken Dynamik. Heute möchten wir Sie daher über die aktuelle Lage sowie über bevorstehende Änderungen informieren.  

SCC (Safety Certificate Contractors) ist ein internationaler Standard, der entwickelt wurde, um Anforderungen an Auftrags- und Unterauftragsnehmer*innen im Bereich Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement zu vereinheitlichen. Er richtet sich – von Kleinstunternehmen bis Großbetriebe – speziell an technische Dienstleistungsunternehmen und Kontraktor*innen, die in den jeweiligen Betriebsstätten der Auftraggeber*innen tätig sind. Darin sind auch die Anforderungen an Unterauftragsnehmer*innen festgelegt. Eine Zertifizierung kann eigenständig oder auch in Kombination mit anderen Managementsystemen, wie z. B. ISO 9001 im Bereich Qualitätsmanagement oder ISO 14001 (Umweltmanagement), durchgeführt werden. SCC ist so allgemein gültig aufgebaut, dass es von allen Industrie- und Gewerbezweigen ohne Probleme angewendet werden kann.

Neuerungen und was Sie jetzt wissen müssen:

Das nationale Programm wird künftig SCC VAZ 2021 A bzw. SGU VAZ 2021 A heißen.

Mit Beschluss im April 2023 wurde festgelegt, dass ab dem 01.05.2023 Personenzertifikate nach SCC 2011 nur mehr eine Gültigkeit von 5 Jahren haben werden. Die zukünftige Zertifikatsdauer für Personenzertifikate nach SCC VAZ 2021 A wird ebenfalls 5 Jahre betragen.

Alte SCC 2011 Personenzertifikate mit 10-jähriger Gültigkeit behalten bis längstens 01.05.2028 ihre Gültigkeit.

Auf Kund*innenwunsch können Zertifizierungsorganisationen Personenzertifikate, welche in den letzten 12 Monate ausgestellt wurden (Stichtag 01.05.2022), mit einer Gültigkeit von 5 Jahren ausstellen.

Gültigkeit der qualityaustria Zertifikate – wir klären auf:

Fakt ist, dass Quality Austria nach wie vor aufrechte Akkreditierungen sowohl im Bereich Systemzertifizierung (SCC*, SCC**, SCCP, SCP) als auch für Personenzertifizierung (SGU operative Führungskraft, operative Mitarbeiter*in) nach dem gültigen Modell SCC:2011 besitzt.

Die Akkreditierungen bei der Akkreditierung Austria sind diesbezüglich nicht zeitlich begrenzt, bis Übergangsregeln veröffentlicht werden. Auch von Quality Austria ausgestellte SCC-Zertifikate laufen somit nicht aus bzw. sind diese ebenso nicht zeitlich begrenzt.

Ausblick – wie geht es weiter:

Ähnlich wie die SCC-Regelwerke in den Niederlanden und Deutschland, wird auch das Österreichische SCC:2011 Regelwerk überarbeitet. Der österreichische Programmeigentümer FVMI (Fachverband der Mineralölindustrie) wird sich der Umstellung auf das neue Regelwerk SCC-VAZ 2021 (SCC-VAZ Modell aus Deutschland) anschließen (siehe unten).

Daher übermitteln wir Ihnen dazu die aktuellen Informationen (als Originaltext) des SCC-Sektorkomitees (Österreich), die Sie bei Bedarf gerne an Partner*innen und Kund*innen weitergeben können:

Der Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V. (VAZ e.V.) ist seit September 2021 neuer Programmeigentümer des deutschen SCC-Regelwerks. Mit der Übernahme wurde die bisherige SCC Version 2011 durch SCC-VAZ 2021 ersetzt.

Der österreichische Programmeigentümer FVMI wird sich der Umstellung auf das neue Regelwerk SCC-VAZ 2021 anschließen. Die Anerkennung der Umstellung auf das neue Regelwerk SCC-VAZ 2021 bei der österreichischen Akkreditierungsstelle „Akkreditierung Austria“ befindet sich derzeit in Prüfung.

Nach positivem Abschluss der Prüfung werden SCC-Zertifikate für Organisationen und SGU-Personal Zertifikate ausschließlich nach dem neuen Regelwerk SCC-VAZ 2021 A ausgestellt. Das neue Regelwerk SCC-VAZ 2021 unterscheidet sich inhaltlich nicht von dem SCC 2011 Regelwerk. Derzeit werden österreichische Zertifikate noch nach der in Österreich gültigen Akkreditierung nach dem SCC 2011 Regelwerk ausgestellt. Diese Zertifikate behalten daher sowohl in Österreich wie auch im Ausland ihre Gültigkeit, da das zugrundeliegende Regelwerk als gleichwertig gilt.“

Quelle: WKO-SCC Austria - Gültigkeit von Zertifikaten, Seitenaufruf v. 11.04.2023

Welchen Nutzen hat SCC?

Die Vorteile für SCC-zertifizierte Unternehmen sind mannigfaltig und umfassen u. a. folgende Punkte:

  • Mit dem Standard wird das Sicherheitsbewusstsein aller Mitarbeitenden gesteigert.
  • Durch die Prozesse und Vorgaben werden die betriebliche Sicherheit und der Gesundheitsschutz laufend überprüft bzw. wo nötig optimiert.
  • Gleichzeitig wird die Unfallhäufigkeit reduziert, was in einem nachweislichen Wettbewerbsvorteil münden kann.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Wir informieren Sie so schnell wie möglich über getroffene Entscheidungen sowie neue Sachlagen und stehen Ihnen zwischenzeitlich gerne für weitere Fragen hier zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Erich Birgmayer

Herr Ing. Erich Birgmayer, MSc

Netzwerkpartner, Produktexperte Asset Management und Trainings Sicherheitsmanagement

Team

quadratisches Portraitbild von Klaus Gürtler

Herr Mag. (FH) Klaus Gürtler

Business Development Sicherheitsmanagement

Autor & Ansprechperson

Ihre Abfrage ergab leider kein Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen bzw. Ihre Eingabe.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

28. Apr. 2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen

Mehr erfahren
24. Apr. 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr. 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr. 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr. 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr. 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr. 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. März 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. März 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. März 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. März 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. März 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22