25. Nov. 2015

Vom Lernen zur Kompetenz

Mit dem Begriff „Lernen“ verbinden wir oft Schule, Unterricht, Prüfung und vielleicht noch ein paar Dinge, die wir möglicherweise nicht so toll in Erinnerung haben. Es wäre aber auch möglich (und sehr sinnvoll) mit Lernen zu verbinden: neue Erkenntnisse, Bereicherung des Wissens, Erlernen von interessanten Fertigkeiten – kurz gesagt: mit Lernen ist auch Kompetenzerwerb verbunden.

Kompetenzerwerb bedeutet, dass sich bei uns als Individuum etwas verändert hat. Wir haben unser Wissen erweitert, neue Fertigkeiten dazugewonnen, das Verhalten verändert. Lernen ist individuelles Change Management.

Lerndienstleister stehen vor der Herausforderung, diesen individuellen Change möglichst strukturiert und systematisch zu gestalten. Dazu zählen entsprechende Rahmenbedingungen, klare Prozesse und eine breite Palette von Methoden und didaktischen Werkzeugen, angepasst an die jeweilige Lernsituation. Damit dann der Kompetenzerwerb möglichst effizient und wirkungsvoll gelingen kann.

Genau in diese Richtung zielt die ISO 29990. Dieses Modell fokussiert auf Kompetenzen und ihren Erwerb in einem passenden Lernumfeld mit der geeigneten Methodik und Didaktik.

Das System des Lerndienstleisters unterstützt und überwacht den Lernerfolg und bezieht alle relevanten Interessensgruppen mit ein.

So macht Lernen Spaß.

Eine internationale Studie belegt, dass die ISO 29990 ein Modell ist, das alle Facetten des Lernens besser als andere Systeme widerspiegelt. Der Kompetenzerwerb steht im Zentrum und letztlich kommt es auf die Wirkung an. Ein ISO 29990-Zertifikat ist eine starke Aussage über die Kompetenz eines Bildungsanbieters.

 

Zur ISO 29990

Ansprechpartner

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Branchenmanagement Medizinprodukte

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Georg Smolek

Herr Georg Smolek, BA

Netzwerkpartner, Produktexperte Bildung

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

28. Apr. 2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen

Mehr erfahren
24. Apr. 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr. 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr. 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr. 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr. 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr. 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. März 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. März 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. März 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. März 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. März 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22