13. Okt. 2023

Weltnormentag

Unsere gemeinsame Vision für eine bessere Welt

Der 14. Oktober ist Weltnormentag (englisch: World Standards Day). Dieser Aktionstag wurde von der International Organisation for Standardization (ISO), der International Electrotechnical Commission (IEC) und der Internationalen Telecommunication Union (ITU) ins Leben gerufen und soll jährlich die Bedeutung und Relevanz der internationalen Normung unterstreichen.

Das Motto 2023

„Unsere gemeinsame Vision für eine bessere Welt“. In Anlehnung an die Sustainable Development Goals (SDGs) wurde das diesjährige Motto gewählt. Die SDGs sollen eine nachhaltige Wirtschaft vorantreiben bzw. den Klimawandel verlangsamen.

Die Gründer*innen des Aktionstages verkünden für 2023: „ We envision a world that is better, fairer, and more sustainable, prioritizing the well-being and health of all.”

Auch internationale Normen und Konformitätsbewertungen tragen zum Erfolg der SDGs und somit der Agenda 2030 bei. Aber wie? Warum gibt es überhaupt Normen und Standards? Welchen konkreten Nutzen haben diese?

Über die Entstehung von Normen und Standards

Von Normen war erstmalig am 14. Oktober 1946 die Rede. Heute sind sie in vielen Betrieben kaum mehr wegzudenken. So sind beispielsweise Qualitäts-, Umwelt- oder Arbeitssicherheitsmanagementsysteme auf Basis der Normen ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001 in Organisationen im Einsatz, um bestimmte Anforderungen umzusetzen und „systematisch“ erreichen zu können. Aufgrund der allen Normen zugrundeliegenden High Level Structure (HLS) sind diese gut aufeinander aufbaubar und somit leicht in Unternehmen zu integrieren.

Normen stellen vorrangig die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen sicher und geben einen einheitlichen Rahmen vor, was wir erwarten dürfen bzw. versichern, dass Erzeugnisse unter gewissen Regeln und Bedingungen hergestellt wurden. Sie legen die Anforderungen an Produkte, Dienstleistungen und Verfahren fest. Auch im Alltag sorgen viele Standards und Normen – meistens im Hintergrund – dafür, dass vieles so komfortabel und einheitlich wie möglich ist und bleibt.

Überall dort, wo beispielsweise Menschen unterschiedlicher Nationen zusammenarbeiten und sich austauschen oder dort, wo Produkte länderübergreifend genutzt werden, macht es Sinn, auf einheitliche Standards, Dienstleistungen und Prozesse zurückzugreifen.

Wohin geht die Reise?

Alleine die ISO gibt fast 20.000 Normen in den verschiedensten Bereichen heraus. Neben den „Dauerbrennern“ wie der ISO 9001 (Qualitätsmanagement), der ISO 14001 (Umweltmanagement) oder ISO 45001 (Sicherheitsmanagement) kommen laufend neue Normen dazu: So etwa in Bereichen wie Datenschutz (ISO 27701), Compliance Management (ISO 37301) oder puncto Treibhausgasbilanzierung und Verifizierung (ISO 14064).

Normen entwickeln sich laufend weiter – sie werden regelmäßig auf Zulässigkeit geprüft, aktualisiert und überarbeitet. So wurde auch erst kürzlich im Juli 2023 die Revision (Überarbeitung) der ISO 9001 bekannt, wie Sie hier nachlesen können.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Hier finden Sie einen Überblick über diverse qualityaustria Produktgruppen und die dafür relevanten Standards und Normen.

Selbstverständlich können Sie sich jederzeit bei uns melden, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

28. Apr. 2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen

Mehr erfahren
24. Apr. 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr. 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr. 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr. 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr. 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr. 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. März 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. März 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. März 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. März 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. März 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22