30. Okt. 2019

Wir sind ab 15. November 2019 Ihre NQR-Servicestelle.

Startschuss für die Zuordnungen von nicht-formalen Qualifikationen im NQR

Das Ziel des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) ist es, Qualifikationen aus den unterschiedlichen Bildungsbereichen eindeutig einem Niveau zuzuordnen. Hier wird in acht Qualifikationsniveaus unterschieden – von Niveau 1 bis zu Niveau 8. Eine zum NQR zugeordnete Qualifikation ist automatisch auch demselben Qualifikationsniveau des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) zugeordnet, dadurch werden österreichische Qualifikationen auch europaweit besser vergleichbar.

Ab 15. November sind Zuordnungen von nicht-formalen Qualifikationen zu den 8 Niveaus des NQR möglich, das heißt Quality Austria steht ab diesem Tag als NQR-Servicestelle den Bildungsanbietern zur Verfügung.

NQR-Servicestellen sind intermediäre Stellen zwischen Anbietern nicht-formaler Qualifikationen und den NQR-Gremien. NQR-Servicestellen haben zwei zentrale Aufgaben:

Zum einen sollen sie im Zuordnungsprozess eine Bewertungsfunktion bezüglich der NQR-Kompatibilität der jeweiligen Qualifikation und der Angemessenheit des Zuordnungsvorschlages übernehmen, zum anderen sollen sie die Qualifikationsanbieter bei der Ausarbeitung eines Zuordnungsersuchens unterstützen. Auch die Qualität dieses Zuordnungsersuchens sowie die Nachvollziehbarkeit des angesuchten NQR-Niveaus sollen sichergestellt und das Zuordnungsersuchen anschließend bei der NQR-Servicestelle eingebracht werden.

Wir stehen Ihnen für Anfragen sehr gerne zur Verfügung:

Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation
Business Development Zertifizierung Qualität
Quality Austria

E-Mail

 

 

MMag. Dr. Melanie Wiener, MBA

Netzwerkpartnerin
Produktexpertin NQR
Quality Austria

E-Mail

 

Georg Smolek

Netzwerkpartner
Produktexperte Bildung
Quality Austria

E-Mail

 

Download

Ansprechpartner Maßgeschneiderte Produkte für besondere Branchen

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Branchenmanagement Medizinprodukte

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

28. Apr. 2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen

Mehr erfahren
24. Apr. 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr. 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr. 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr. 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr. 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr. 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. März 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. März 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. März 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. März 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. März 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22