27. Jan. 2022

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Kompetenzaufbau als Change Management

Kompetenzerwerb wird bei Quality Austria groß geschrieben. Aber was bedeutet das genau? Kompetenzaufbau heißt, dass wir unser Verhalten durch das gewonnene Wissen verändern, neue Fertigkeiten erlernen und Kenntnisse aneignen.

Lernen kann also auch als eine Art individuelles Change Management gesehen werden, da eine laufende Anpassung – sei es von Wissen, Zielen, Strategien oder Mentalitäten – passiert. Anbieter*innen von Aus- und Weiterbildungen sind damit gefordert, diesen individuellen Change strukturiert und systematisch zu gestalten, die geeigneten Rahmenbedingungen, Prozesse und didaktischen Tools einzusetzen. In der aktuellen Zeit war das für viele Trainingsanbieter*innen etwa der Wechsel hin zu einem virtuellen Angebot, um Lernen auch unter geänderten Rahmenbedingungen zu ermöglichen.

Gleichermaßen ist Lernen ein nie abgeschlossener Prozess – im Qualitätsmanagement spricht man oft von einem Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Insbesondere in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung, ist Weiterbildung, sogenanntes Lebenslanges Lernen, wichtig, um am Ball zu bleiben. Sich selbst laufend neu „herauszufordern“ und sich auf neues Terrain zu begeben, kann aber genauso motivierend sein und positiv zur Selbstverwirklich beitragen.

Langfristiger Kompetenzaufbau intern wie extern wesentlich

Nicht nur bei unseren externen Audits stehen die Kompetenzen bzw. der Erwerb dieser und die Weiterentwicklung unserer Kund*innen im Fokus. Die qualityaustria Auditor*innen, Trainer*innen, Assessor*innen und Fachexpert*innen haben selbst stets ihre eigenen Kompetenzen im Fokus und entwickeln diese getreu dem Motto „Lebenslanges Lernen“ permanent weiter. Sie folgen dem stetigen Anspruch, bei unseren Kund*innen ein hohes Maß an Unternehmensqualität zu sichern und steigern.

  • Unsere qualityaustria Auditor*innen kommen aus der Praxis und sind Manager*innen, Expert*innen oder Berater*innen. Sie verfügen dadurch über ein breites Branchenknow-how und sind kompetent im Umgang mit Managementsystemen.
  • Gleichzeitig sind sie fit in der Handhabung der branchenrelevanten Standards und Normen und verstehen diverse Ursache-Wirkung-Zusammenhänge sowie deren mögliche Folgen.
  • Unsere qualityaustria Auditor*innen verfolgen eine wertorientierte Haltung und sind zudem kollegial in unsere Fachcommunity und organisatorisches Umfeld eingebettet, wodurch ihre Kompetenzen laufend unterstützt werden.

Auditor*in zu sein bedeutet, sich ständig weiterzubilden, um letztendlich das bestmögliche Auditergebnis zu erzielen und durch aktives Lernen selbst zum*zur Expert*in zu werden. Daher bieten wir bei Quality Austria – intern wie extern – viele Weiterbildungen zu aktuellen Trend- und Fokusthemen an.

Gratulation zur bestandenen Prüfung

In den letzten Jahren haben sich bereits mehrere qualityaustria Auditor*innen mithilfe von Upgrade-Trainings weiterentwickelt und so neue Qualifikationen erhalten. Im Rahmen des qualityaustria Fortbildungsschwerpunkts im Jänner 2022 für berufene Auditor*innen, haben sich 56 Auditor*innen entschlossen, das Fortbildungsprogramm (Upgrade-Training) nach dem 100 Euro-Modell zu nutzen, um sich Zusatzqualifikationen anzueignen.

Jede Fortbildung umfasst ein Training und eine entsprechende Kompetenzprüfung, um einen Antrag auf Erweiterung der bestehenden Auditor*innenberufung stellen zu können.

Wir danken allen Auditor*innen für die rege Teilnahme und gratulieren recht herzlich zu den bestandenen Kompetenzprüfungen!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

28. Apr. 2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen

Mehr erfahren
24. Apr. 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr. 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr. 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr. 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr. 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr. 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. März 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. März 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. März 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. März 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. März 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22