Lange erwartet
IFS Leitfaden Schädlingsbekämpfung veröffentlicht
Lang erwartet wurde nun Anfang des Jahres auch der IFS Leitfaden Schädlingsbekämpfung veröffentlicht.
Ziel dieses Leitfadens ist es, die Anforderungen des Standards hinsichtlich Schädlingsbekämpfung zu interpretieren und allgemeine Erläuterungen zu diesem Thema zu geben, um Lebensmittelunternehmen bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen zur Schädlingsbekämpfung zu unterstützen.
In der allgemeinen Einführung wird darauf hingewiesen, dass der Leitfaden beabsichtigt, Unterstützung bei der Interpretation und Umsetzung der IFS Anforderungen zu bieten, ohne dabei gesetzliche Regelungen und technische Ausführungen zur Schädlingsbekämpfung ausdrücklich anzusprechen oder zu regeln. Es soll lediglich der Bezug zu gesetzlichen Vorgaben dargestellt werden.
Der Leitfaden zielt darauf ab zu vermitteln, dass jedes Lebensmittelunternehmen ein risikobasiertes System zur Schädlingsbekämpfung einzurichten hat, um sicherzustellen, dass eine negative Beeinträchtigung der Lebensmittel durch Schädlinge zuverlässig vermieden wird und dass – sofern Bekämpfungsmaßnahmen erforderlich sind – keine Gefährdung der Lebensmittelsicherheit durch diese Maßnahmen resultiert. Neben dem Fokus auf dem Umgang mit dieser Dienstleistung insgesamt wird vor allem auf die Bedeutung der Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer hingewiesen. Eine sinnvolle Aufteilung der Aufgaben zwischen Lebensmittelunternehmer (Auftraggeber) und Dienstleister als Fachunternehmen (Auftragnehmer) wird aufgezeigt.
Weiters wird den Lebensmittelunternehmen nahegelegt, eine Dienstleisterbewertung durchzuführen und die Gesamtüberprüfung und Bewertung des Themas Schädlingsbekämpfung in den jährlichen QM Review einfließen zu lassen.
Um zu erläutern, wie professionelle Schädlingsbekämpfungsdienstleistung aussehen sollte, wurde das Ablaufdiagramm der DIN EN 16636 leicht angepasst und als Orientierungshilfe für Lebensmittelunternehmen in den Leitfaden aufgenommen.
Neben Empfehlungen zur Vorgehensweise bei der Umsetzung der IFS Anforderungen Schädlingsüberwachung / Schädlingsbekämpfung beinhaltet der Leitfaden auch Auslegungen und Interpretationen zu weiterführenden Anforderungen außerhalb des Kapitels 4.13. Es werden nicht nur umfassende Erläuterungen zum Thema Gefahrenanalyse und Risikobewertung dargestellt, sondern auch zweckdienliche Hinweise zu Prävention, Hygiene im Allgemeinen, zu organisatorischen Maßnahmen und Empfehlungen zur Verbesserung der baulichen Absicherung im Betrieb gegeben. Hilfreich ist auch die Übersicht betreffend Anforderungen an Ausbildung und Qualifikation von Schädlingsbekämpfern und damit verbundenen Tätigkeitsbeschränkungen, welche allerdings nur für Deutschland gültig ist. Da derartige Vorgaben in der Regel durch nationale Vorgaben geregelt sind, sind diese für die weiteren EU-Länder bzw. für den internationalen Bereich gesondert zu prüfen. Zu guter Letzt wird auf Anforderungen betreffend Vertragswesen (nach 4.13.2) und Dienstleisterbewertung sowie den Umgang mit dem Thema Schädlingsbekämpfung in anderen IFS Standards eingegangen.
Der Leitfaden steht kostenpflichtig auf der Homepage des IFS zum Download bereit.
Quality Austria unterstützt Sie in der praktischen Umsetzung der Anforderungen an Schädlingsüberwachung/Schädlingsbekämpfung! Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!