25. Juli 2017

Erfolgreiche Pilot-Lehrveranstaltung „IQD Project“

Im Sommersemester 2017 wurde erstmals in Kooperation zwischen der Quality Austria und dem Institute for Integrated Quality Design (IQD) der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz die praxisorientierte Lehrveranstaltung “IQD Project” unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Erik G. Hansen angeboten.

Eine erste Gruppe von sieben Studenten aus verschiedenen Master-Programmen arbeitete an der Schnittstelle von Qualitäts-, Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement zu den Themen „Smart Products“, „Circular Materials“ und „Product-as-a-Service“ – dazu entwickelten sie jeweils Konzepte für ein Innovation Audit. Betreut wurden die Studentengruppen von Experten der Quality Austria (Dr. Mag. Anni Koubek, DI Axel Dick und Mag. Rainer Danereder) und den Doktoranden des IQD (Andres Alcayaga und Julia Schmitt).

 

Lehrveranstaltungsprozess

Der Kurs war wie ein Projekt strukturiert und hatte zwei Hauptarbeitsphasen und verschiedene Meilensteine, damit die Studenten unter realen Arbeitsbedingungen lernen konnten.

  • Das Kick-Off-Meeting am 22.03.2017 war der Startpunkt der Projektarbeit und umfasste die Definition des Projektscopes und der Kursziele, eine Präsentation der Themen und ein Kennenlerntreffen. Kurz vor dem Kick-off besuchten die Studenten das qualityaustria Forum in Salzburg (15.03.2017), um einen tieferen Einblick in die Welt der Qualität zu bekommen.
  • Die erste Arbeitsphase beinhaltete die Analyse der verschiedenen Trends wie Materialien-Zirkularität und Produkt-Service Systeme, indem die Studenten praxisorientierte und wissenschaftliche Literatur recherchierten. Diese Phase wurde mit einem Zwischenbericht abgeschlossen, der ein Verständnis der Trends und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle und Produktentwicklung ermöglichte.
  • In der zweiten und letzten Arbeitsphase wurden dazu Mentoring Sessions abgehalten, die sich mit der Entwicklung einer neuen Dienstleistung (Innovation Audit) für die Quality Austria befassten. Im Audit wurden die Erkenntnisse des ersten Zwischenberichtes integriert und Richtlinien mit einer Fragestellung sowie ein Service-Blueprint erarbeitet. Am Ende präsentierten die Studenten die Ergebnisse im qualityaustria Headquarter in Wien.

Win-Win-Win für Studenten, JKU und Quality Austria

Zusammenfassend war die Projektarbeit ein voller Erfolg und eine Win-Win-Win Situation für alle Beteiligten: Die Studenten profitierten von den praktischen Einblicken und der Erfahrung der Experten der Quality Austria. Das Stiftungsinstitut hatte die Gelegenheit, einen praktischen Kurs anzubieten und somit durch eine innovative Methodik die Studenten zu fördern (für weitere Informationen über die Kurse des IQD bitte hier klicken). Quality Austria konnte ein tieferes Verständnis für die Innovationstrends entwickeln und neue Impulse für das eigene Produktportfolio kennenlernen.

Autor

Andres Alcayaga, MSc
Institute for Integrated Quality Design (IQD)
Research Associate
Johannes Kepler Universität Linz
+43 732 2468 5527
E-Mail

Ansprechpartner Umwelt und Energie

Team

quadratisches Portraitbild von Axel Dick

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Leitung Business Development Umwelt und Energie, ESG

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Peter Sattler

Herr DI Peter Sattler, MAS

Netzwerkpartner, Produktexperte SURE, PEFC CoC und ISO 38200

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

28. Apr. 2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen

Mehr erfahren
24. Apr. 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr. 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr. 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr. 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr. 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr. 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. März 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. März 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. März 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. März 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. März 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22