04. Mai 2015

BMWFW: Österreichische Energieagentur erhält Zuschlag zur Nationalen Energieeffizienz-Monitoringstelle

Neue Monitoringstelle bewertet künftig die in EU-Richtlinie und Energieeffizienzgesetz vorgesehenen Maßnahmen

Die gemäß Energieeffizienzgesetz auszuschreibende Nationale Energieeffizienz-Monitoringstelle wurde nach Abschluss des Vergabeverfahrens an den Bestbieter, die Österreichische Energieagentur vergeben.

Damit ist gemäß den Vorgaben der EU-Energieeffizienz-Richtlinie und des Energieeffizienzgesetzes eine geeignete Stelle beauftragt, die notwendigen Aufgaben der Bewertung von Effizienzmaßnahmen sowie des Monitorings durchzuführen. Die Energieagentur steht ab sofort für Gespräche mit den Branchenvertretern zur Verfügung und beginnt unmittelbar mit dem Aufbau der erforderlichen Infrastruktur, damit eine möglichst unbürokratische und praxistaugliche Umsetzung gewährleistet werden kann.

 

Um die EU-Richtlinie zu erfüllen, setzt das Gesetz auf strategische Maßnahmen (wie etwa die thermische Sanierung) sowie auf ein Verpflichtungssystem. Dabei müssen Energieversorger Effizienzmaßnahmen im Umfang von 0,6 Prozent ihrer Vorjahresenergieabsätze nachweisen. Entscheidend ist, dass eine Maßnahme gesetzt wird, die das Input-Output-Verhältnis (z.B. eines Gerätes oder Prozesses) verbessert und dem Lieferanten zurechenbar ist.

 

Die Lieferanten müssen ihren Energieabsatz also nicht einschränken. Sowohl für die Verbraucher als auch volkswirtschaftlich zahlt sich der bewusstere Einsatz von Energie nachhaltig aus. Die Lieferantenverpflichtung gilt erstmals für das Jahr 2015. Im Sinne einer Übergangsphase können aber - wie gesetzlich vorgesehen -auch die schon 2014 gesetzten Maßnahmen für 2015 mitangerechnet werden. Die Zielbewertung erfolgt im Februar 2016 durch die Monitoringstelle.

Ansprechpartner

Team

quadratisches Portraitbild von Axel Dick

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Leitung Business Development Umwelt und Energie, ESG

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Peter Sattler

Herr DI Peter Sattler, MAS

Netzwerkpartner, Produktexperte SURE, PEFC CoC und ISO 38200

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

28. Apr. 2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen

Mehr erfahren
24. Apr. 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr. 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr. 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr. 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr. 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr. 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. März 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. März 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. März 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. März 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. März 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22