26. Jan. 2022

Trends und Innovationen – was zählt

Agilität im Gesundheitswesen

Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, wie wichtig es für bestimmte Strukturen und Organisationen ist, stets beweglich und dynamisch zu sein, um handlungsfähig zu bleiben.

Organisationen müssen permanent externe Einflussfaktoren beobachten, analysieren und bewerten – das gilt natürlich für Führungskräfte, genauso wie für Mitarbeiter*innen unterschiedlichster Generationen. Das Gesundheitswesen war hier aufgrund zahlreicher neuer Entwicklungen und Trends besonders gefragt.

Dr.med.univ. Günther Schreiber, qualityaustria Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen berichtet über Agilität, Innovationen und Trends im Gesundheitswesen.

Agilität im Gesundheitswesen – wie kann das gelingen?

Der Unterschied zum klassischen Vorgehen, bei dem sequentiell Schritte durchlaufen werden, zu einer agilen Vorgehensweise ist, dass in kurzen Abständen schleifenartig immer wieder ein Teilprozess durchlaufen wird und Feedback durch die „Kund*innen“ permanent eingeholt bzw. in die Entwicklung eingebaut wird. Bekannteste Methoden sind im Bereich agiler Methoden etwa Scrum oder Kanban.

Damit agiles Projektmanagement auch tatsächlich gelingen bzw. überhaupt erst umgesetzt werden kann, müssen somit auch in erster Linie die notwendigen Rahmenbedingungen, geschaffen werden. Dies wäre etwa mit kleinen, flexiblen Qualitäts- bzw. Risikomanagement-Teams  möglich, die rasch und digital den drei wesentlichen Säulen (Transparenz, Überprüfung und Anpassung) entsprechend agieren können.

Welche aktuellen Trends gibt es und wie können diese bewertet werden?

Die aktuellsten und prägendsten Trends im Gesundheitswesen sind sicher Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Robotic, FemTech, Mental Health bzw. Holistic Health, Generationenwechsel, Mitarbeiter*innenmangel und Generation Z.

Die wesentliche Frage bei der Trendbeobachtung ist jedoch: wie kann ich Arbeitsbedingungen schaffen, in denen zukünftige, junge Mitarbeiter*innen bereit sind den Beruf zu ergreifen? Und inwieweit wird durch eben jene Trends wie Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) Arbeitszeit für die Mitarbeiter*innen frei gemacht und diese entlastet? Inwiefern kann mithilfe aktueller Trendbewegungen wieder mehr Zeit im unmittelbaren Kontakt zu Patient*innen, Klient*innen und Bewohner*innen frei gemacht werden? All diese Fragen sollten bei der Bewertung von Trends und neuen Gegebenheiten im Mittelpunkt stehen.

Mehr erfahren? Sehen Sie sich hier unser Aus- und Weiterbildungsangebot im Gesundheitswesen an. Ob Lehrgangsreihe Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Seminare zu Themen wie Risikomanagement für Führungskräfte oder Krisenmanagement im Gesundheitswesen: wir haben das richtige Angebot für Sie.

Noch nicht das passende Angebot dabei? Bei einem Inhousetraining erfolgt die Abstimmung der Ausbildungsinhalte gemeinsam mit Ihnen. Sie bestellen, was Sie wollen und bekommen, was Sie brauchen. Hier mehr erfahren!

Hier kommen Sie zu unserer Produktgruppe Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus!

Autor & Ansprechpartner

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Günther Schreiber

Herr Dr.med.univ. Günther Schreiber

Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

28. Apr. 2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen

Mehr erfahren
24. Apr. 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr. 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr. 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr. 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr. 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr. 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. März 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. März 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. März 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. März 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. März 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22