Governance, Risk and Compliance

Risk Officer

RO | 3 days Dates

Risk Officer

Overview

Am Ende des Trainings verfügen die Teilnehmenden über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Funktion eines Risk Officers im Unternehmen professionell auszuüben. Sie sind mit den Grundprinzipien, Zielen und dem Nutzen eines wirksamen Risikomanagements vertraut.

Im Mittelpunkt steht der systematische Risikoprozess – von der Identifikation potenzieller Bedrohungen und Chancen bis zur Bewertung ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Die Teilnehmenden lernen, Risiken fundiert zu priorisieren, Entscheidungen abzuleiten und geeignete Maßnahmen zur Risikobehandlung zu entwickeln.

Das Training vermittelt ein breites Repertoire an Strategien und Methoden zur Risikobewältigung. Zusätzlich wird die Bedeutung einer klaren Kommunikation und Berichterstattung betont: Die Teilnehmenden erfahren, wie Risikoinformationen adressatengerecht aufbereitet und mit relevanten Interessengruppen kommuniziert werden – als Grundlage für Transparenz, Vertrauen und unternehmerische Verantwortung.

Requirements

Erfahrung in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung

Target group

Führungskräfte, Fachkräfte, Prokurist*innen, Prozessverantwortliche – alle, die aktiv zum Risikomanagement beitragen wollen.

Content
  • Grundlagen des Risikomanagements
  • Risikoanalyse, Risikoidentifikation
  • Risikomanagementprozesse und -strategien
  • Risikobewertung, Ursachenanalyse, Methoden der Risikobeurteilung
  • Risikobehandlung, Setzen von Maßnahmen
  • Kommunikation und Berichterstattung
  • Praxisübungen
Note

Dieser Lehrgang wird vom „Verband Österreichischer Sicherheits-Experten“ (VÖSI) als Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte mit 3 Punkten anerkannt. Ab 6 VÖSI-Punkten (= Weiterbildungspunkten) können Sie beim VÖSI ein Weiterbildungszertifikat beantragen.

Unsere Lehrgänge vermitteln die Inhalte der jeweils aktuellen Normen und Regelwerke – international ist das z. B. die ISO 31000:2018. Seit Jänner 2021 wird dabei national auf die ÖNORM D 4901 (ÖNORM D 4900-Reihe) eingegangen (Vorgängerregelwerk: ONR 49000 ff).

Funding

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Learning in your own organization

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Content

Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf den Lehrgang „Risk Officer“ RO.

Requirements

Ausbildung entsprechend dem Lehrgang „Risk Officer“ RO

Format

Die schriftliche Prüfung im Anschluss an den Lehrgang besteht aus einem Single- bzw. Multiple-Choice-Test. Prüfungsdauer: 30 Minuten

Fee

Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.

Certificate

Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Risk Officer.

Validity of Certificate

3 Jahre

Criteria of extension

Refreshing „Risk Management und Business Continuity Management“ RRM bzw. ein anderes anrechenbares qualityaustria Training. Einen vollständigen Überblick entnehmen Sie bitte der Übersicht „Anrechnung von Refreshings und Weiterbildungen für die Zertifikatsverlängerung“ auf www.qualityaustria.com/anrechnungen.  

Note
  • Mit der Anmeldung zum Lehrgang erfolgt auch die Anmeldung zur Prüfung.
  • Das Zertifikat „Risk Officer“ berechtigt zur Teilnahme an den Lehrgängen „Compliance Manager RCM", „Risk Manager" RM und" „BCM Manager" BCMM.
Funding

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Learning in your own organization

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Events

09.09.2025 to 11.09.2025
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 2.235,00Regular price
excl. 20% VAT

 2.011,50Price with summer bonus
Excl. 20% VAT

02.03.2026 to 04.03.2026
Quality Austria Academy GmbH
Am Winterhafen 1
4020 Linz

 2.235,00Regular price
excl. 20% VAT

21.09.2026 to 23.09.2026
Quality Austria Academy GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien

 2.235,00Regular price
excl. 20% VAT

Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.

Our experts

Impartial. Competent. Trustworthy.

Team

quadratisches Portraitbild von Claudia Kerpe

Ms. Claudia Kerpe, MSc

Head of HR, Business Development Risk, Business Continuity, Compliance and Anti-bribery

Network partner

quadratisches Portraitbild von Erich Birgmayer

Mr. Erich Birgmayer, MSc

Network partner, Product Expert Asset Management and Trainings Safety Management

+43 732 34 23 22