Network partner

Mr. Dr. Günther Schreiber
Network partner, Project Management and Coordination Sector Healthcare
Jede Einrichtung im Gesundheitswesen geht Risiken ein, manchmal auch um Chancen besser zu verwirklichen (z. B. Einführung neuer Methoden). Für einen nachhaltigen Erfolg ist es wichtig, Risiken zu erkennen und zu beherrschen. Die Risikoanalyse, -bewertung und -steuerung liefert dazu essenzielle Beiträge. Im Lehrgang werden dazu die erforderlichen Grundlagen sowie praxisbezogene Methoden vermittelt und geübt.
Erfahrungen in den Bereichen CIRS, Qualitäts-, Umwelt und Sicherheitsmanagement von Vorteil.
Personen, die in der eigenen Organisation einen essenziellen Beitrag zum Risikomanagement leisten sollen (Prozessverantwortliche, Stationspflegeleitung, Oberärzt*innen, med. Techniker*innen,...) sowie gesetzlich voll im Unternehmen integrierte Beauftragte (z. B. Sicherheitsfachkräfte,...)
Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf den Lehrgang „Risikobeauftragte*r im Gesundheitswesen“ (RBGW).
Ausbildung entsprechend dem Lehrgang „Risikobeauftragte*r im Gesundheitswesen“ (RBGW)
Die schriftliche Prüfung im Anschluss an den Lehrgang besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple Choice). Prüfungsdauer: 30 Minuten.
Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
|
Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Risikobeauftragte bzw. Risikobeauftragter im Gesundheitswesen. |
3 Jahre
We provide dates on request and looking forward to your contact.
Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.
Network partner
Network partner, Project Management and Coordination Sector Healthcare
You are currently viewing a placeholder content from Facebook. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Instagram. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from X. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information