Sustainability and ESG Management

Lehrgang Sustainability und ESG Management

ESG | 5 days Dates

Overview

Sustainability und ESG Manager*innen sind in der Lage, aus sozialen Handlungen Unternehmenserfolge zu erzielen. Die Fähigkeit eines Unternehmens, ESG (Environment, Social and Governance) Risiken und Auswirkungen erfolgreich zu bewältigen, ist ein glaubwürdiger Maßstab für die jeweilige Managementqualität. Ein sichtbares Ergebnis einer gesellschaftlich verantwortungsvollen Tätigkeit ist der validierte Nachhaltigkeitsbericht. Dieser vermittelt Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Investor*innen und Gesellschaft den ESG-Status und die ESG-Roadmap der Organisation.

Requirements

Erfahrungen mit Managementsystemen

Target group

ESG Beauftragte; Marketing und PR; Systemmanager*innen Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz; Führungskräfte aus Controlling, Human Resources und Compliance Management;

Content

Teil 1:

Grundlagen & Regelwerke  

  • Einheitliches Verständnis von ESG
  • Relevante Standards: ISO 26000/ONR 192500, SDGs, UN Global Compact etc.
  • Gesetzliche Anforderungen und Regelwerke auf EU- und AT-Ebene (Green-Deal, Fit-for-55, CSRD/ESRS, Taxonomie-Verordnung, CSDD etc.)

Strategie & Organisation

  • Rolle der ESG-Manager*innen, Rolle der Führungskräfte
  • Kontextanalyse, Strategieentwicklung
  • Stakeholder*innen-Engagement
  • Strategische Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen
  • Wesentlichkeitsanalyse und doppelte Wesentlichkeit

Umsetzung und Kommunikation

  • Von Strategie zum operativen Tun (PDCA-Zyklus)
  • Ziele und Maßnahmen
  • Interne und externe Kommunikationsstrategie

Teil 2:

ESG-Themen: Von Strategie zur Berichterstattung  

Auswirkungen, Chancen- und Risikobetrachtung sowie Ziele, KPIs und Policies

  • E: Klimawandel & Klimaschutz
  • E: Ressourcennutzung & Kreislaufwirtschaft
  • E: Biodiversität & Ökosysteme
  • S: Eigene Mitarbeiter*innen , ESG Risiken in den Lieferketten, Kund*innen und Einbindung der Gesellschaft
  • G: Nachhaltige Unternehmensführung (Korruptionsbekämpfung, fairer Wettbewerb, etc.)
Project work

Zwischen den beiden Lehrgangsblöcken ist eine Projektarbeit zu erstellen. Die Projektarbeit ist Voraussetzung für die Prüfung zur Sustainability und ESG Managerin bzw. Manager.

Dates

ESG 1:

13. - 15.05.2024, Wien

10. - 12.06.2024, Linz

ESG 2:

11. - 12.09.2024, Wien

08. - 09.10.2024, Linz

Note

Sie erhalten 1 Monat vor Kursbeginn Unterlagen zum Selbststudium. Im Anschluss ist ein Wissens-Check zu absolvieren. Dieser hat weniger den Charakter eines Tests, sondern soll dabei helfen, das Gelernte zu verinnerlichen. Der Wissenscheck kann beliebig oft wiederholt werden.

Learning in your own organization

Events

We provide dates on request and looking forward to your contact.

Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.

Our experts

Impartial. Competent. Trustworthy.

Team

quadratisches Portraitbild von Axel Dick

Mr. Axel Dick, MSc

Executive Vice President Head of Business Development Environment and Energy, ESG

Network partner

Ms. Dr. Birgit Gahleitner

Network partner, Product Expert Circular Economy

Network partner

quadratisches Portraitbild von Wolfgang Gliebe

Mr. Wolfgang Gliebe, MAS MSc MBA

Network partner, Product Expert Digital Accessibility

Network partner

quadratisches Portraitbild von Michael Reiter

Mr. Michael Reiter

Network partner, Product Expert Quality Seal for Social Profit Enterprises

Network partner

quadratisches Portraitbild von Brunhilde Schram

Ms. Dr. h.c. Brunhilde Schram, MAS, MBA

Network partner, Product Expert eccos22

Network partner

quadratisches Portraitbild von Christina Schertler

Ms. Christina Schertler

Network partner, Product Expert compatibility work and family

+43 732 34 23 22