Team

Die Kontamination mit Fremdkörpern stellt eine große, oftmals unterschätzte Gefahr für die Lebensmittelsicherheit dar. Einerseits gilt es zu gewährleisten, dass die gelieferten Rohstoffe frei von Verunreinigungen jeglicher Art sind, andererseits müssen Kontaminationen mit Fremdkörpern während des Herstellungsprozesses verhindert und durch vorbeugende Maßnahmen so gelenkt werden, dass die Produktsicherheit gewährleistet wird.
Ziel dieses Seminars ist es zu vermitteln, wie die Anforderungen diverser Lebensmittelsicherheitsstandards und Normen an ein effizientes Fremdkörpermanagement erfolgreich umgesetzt werden können. Die Teilnehmenden lernen, welche Methoden der Fremdkörpererkennung und Ausschleusung es gibt, wie potenzielle Fremdkörperquellen identifiziert und wie gewonnene Erkenntnisse in das bestehende HACCP integriert werden können. Weitere Schwerpunkte sind Reklamationsmanagement, Rücknahmeverfahren und Notfallplanung.
Keine
Mitarbeitende aus Produktion, Technik, Einkauf und Qualitätssicherung, die für die Herstellung sicherer Produkte verantwortlich sind.
We provide dates on request and looking forward to your contact.
Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.
Team
Network partner
You are currently viewing a placeholder content from Facebook. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Instagram. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from X. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information