Food Safety

Food Fraud: komplexe Anforderungen erfolgreich bewältigen

LFDFF | 1 day Dates

Overview

Food Fraud oder „EMA“ (Economically Motivated Adulteration) bedeutet wirtschaftlich motivierte, absichtliche Verfälschung. Während Food Defense darauf abzielt, jemandem durch eine absichtliche Kontamination Schaden zuzufügen, ist die Motivation für Food Fraud eine bewusste Verfälschung verbunden mit einem hohen wirtschaftlichen Interesse der handelnden Personen. Da aber vielfach nicht bekannt und auch nicht vorhersehbar ist, womit und in welchem Ausmaß es zu Verfälschungen kommt, gibt es eine hohe Dunkelziffer. Die Bedrohung durch Food Fraud ist weltweit nur schwer abschätzbar, da diejenigen, die einen Lebensmittelbetrug begehen, diesen mit Bedacht ausführen und meist so anlegen, dass die Verfälschung nicht oder nur mit hohem Aufwand erkennbar ist. So werden aus konventionellen Eiern Bio-Eier, aus Zuchtlachs Wildlachs, aus gestrecktem Olivenöl ein natives Olivenöl extra und aus Pferdefleisch hochwertiges Rindfleisch.

Erfahren Sie mehr über die wesentlichen Gründe für die Zunahme an betrügerischen Handlungen und wie es gelingen kann, Strategien zum Schutz der eigenen Produkte zu entwickeln.

Requirements

keine

Target group

Food Fraud Beauftragte, Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsmanager*innen in der Lebensmittelindustrie

Content
  • Food Fraud: Hintergründe und Herausforderungen
  • Food Fraud Mitigation: Wie gelingt es, ein effizientes Assessment durchzuführen und einen Maßnahmenplan zur erfolgreichen Minimierung von Risiken zu entwickeln bzw. aufrechtzuerhalten?
  • GFSI Food Fraud Think Tank
  • Food Fraud Network (FFN) der Europäischen Kommission
  • Food Fraud Anforderungen in Lebensmittelsicherheitsstandards
Learning in your own organization

Events

We provide dates on request and looking forward to your contact.

Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.

Our experts

Impartial. Competent. Trustworthy.

Team

quadratisches Portraitbild von Wolfgang Leger-Hillebrand

Mr. Wolfgang Leger-Hillebrand

Executive Vice President Sector Management Food Safety

Team

Portraitbild in schwarz weiß von Christina Reichhold mit offenen Haaren

Ms. Christina Reichhold

Business Development Food Safety

Team

Ms. Irmgard Schmoll

Business Development Food Safety

Network partner

Ms. Elisabeth Voltmer

Network partner, Product Expert Trainings Food Safety

+43 732 34 23 22