Team

Ms. Claudia Kerpe, MSc
Head of HR, Business Development Risk, Business Continuity, Compliance and Anti-bribery
Berufsbild Asset Manager*in
Asset Managerinnen und Manager verfügen über die die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um ein Asset Managementsystem nach ISO 55001 im Unternehmen aufzubauen und zu verbessern sowie seine Aspekte in die bestehenden Prozesse zu integrieren. Die Methoden zur Bewertung und zum Managen von Kosten-, Risiko- und Leistungsaspekten für jedes Asset (z. B. Maschinen, Industrieanlagen, Infrastruktureinrichtungen und Gebäude bis hin zur Reputation) sind ihnen bekannt und können angewandt werden. Sie werden in die Lage versetzt, Lebenszyklen und Nutzungsdauer optimal zu planen und ihre Betriebsanlagen effizienter zu betreiben.
Struktur der Lehrgangsreihe
Asset Management - Werterhaltung und Nutzensteigerung von Wertanlagen
Überblick
Im Zentrum dieses Lehrgangs steht das Bewerten und Managen von Kosten-, Risiko- und Leistungsaspekten für jedes Asset (z. B. Maschinen, Industrieanlagen, Infrastruktureinrichtungen und Gebäude bis hin zur Reputation). Auch das Lebenszyklusmanagement bildet einen Schwerpunkt, besonders im Hinblick auf Teile des Umlaufvermögens (z. B. Ersatzteilwirtschaft). Mit dem Besuch des Lehrgangs werden Betreiber*innen von Betriebsanlagen so in die Lage versetzt, ihre Betriebsanlagen effizienter zu betreiben.
Voraussetzungen
Stoffbeherrschung des Lehrgangs Risikobeauftragte*r (RB). Kenntnisse über Managementsysteme und Berufserfahrung in technischen Berufen sind von Vorteil
Zielgruppe
Anlagenbauer*innen, Instandhalter*innen, Facility Manager*innen, Reinigungsbetriebe, Industriebetriebe, Krankenhäuser
Inhalte
Projektarbeit
Nach dem Lehrgang „Asset Management - Werterhaltung und Nutzensteigerung von Anlagen“ (RAM) ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese Projektarbeit ist integraler Bestandteil der Prüfung.
Prüfung Asset Manager*in
Voraussetzungen
Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf die
Durchführung
Die schriftliche Prüfung besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple Choice). Prüfungsdauer: 30 Minuten
Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation und einer vertiefenden Diskussion der Projektarbeit sowie ergänzenden Fragen aus den Lehrgängen. Prüfungsdauer: 30 Minuten
Zertifikat
|
Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Asset Managerin bzw. Manager. |
Gültigkeitsdauer des Zertifikats
3 Jahre
Verlängerungskriterien
We provide dates on request and looking forward to your contact.
Please note that deviations from the new course program may arise in terms of content and participation fees.
Team
Head of HR, Business Development Risk, Business Continuity, Compliance and Anti-bribery
Network partner
Network partner, Product Expert Asset Management and Trainings Safety Management
You are currently viewing a placeholder content from Facebook. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from Instagram. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou are currently viewing a placeholder content from X. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information